Monatsberichte
In monatlichen Berichten schildere ich meine Erfahrungen mit dem e-Auto im Alltag - auf privat wie auch geschäftlich zurückgelegten Strecken, im Alltag, im Urlaub, auf der Kurzstrecke und im Fernverkehr. Kann ich Dich damit animieren, ebenfalls den Wechsel vom Verbrenner zum elektrisch angetriebenen Automobil zu vollziehen?
Unterkategorien
Monatsberichte 2021 - 1/1 5
Im Jahr 2021 übernehme ich mein erstes vollelektrisch angetriebenes Auto. Es ist auch mein erster Mercedes-Benz überhaupt. Ich nutze ihn für die Pendelei im Großraum Regensburg, auf Urlaubsfahrten mit Gepäck und angebautem Fahrradträger ebenso wie für die Langstrecken-Pendelei zwischen der Oberpfalz und dem Rheinland und für mein Hobby RC-Modellbau mit großen Ansprüchen an Ladevolumen und Zuladung. Wie sind meine Erfahrungen mit dem Fahrzeug?
Monatsberichte 2022 - 1/2 6
Das Jahr 2022 repräsentiert die erste Saison, in der der EQC sich in allen Jahreszeiten bewähren muß. Nicht nur im Sommer - das ist relativ einfach - sondern auch während der dunklen und kalten Jahreszeit, in der die Luft dichter, die Temperaturen kühler und die Leistungsfähigkeit der Batterie deutlich geringer ausfallen. Wie schlägt sich das Elektroauto unter diesen Bedingungen? Was ist die Ursache der immer wieder auftretenden Probleme bei der DC-Ladung, und wie werden diese schließlich gelöst?
Monatsberichte 2022 - 2/2 6
Den Winter hat der EQC ganz gut überstanden - aber wie schlägt er sich bei Temperaturen über 30 Grad Celsius auf der Langstrecke im Sommer? Was tut der e-Mobilist, wenn Plan B nicht mehr reicht? Und kann der EQC auch internationale Langstrecke - zum Beispiel von Deutschland über Dänemark bis nach Schweden?
All diese Fragen klären wir - im zweiten Teil der Monatsberichte für das Jahr 2022!
Monatsberichte 2023 - 1/2 6
Im Jahr 2023 wird der Mercedes EQC 400 bereits auf eine Gesamtfahrleistung von 100.000 Kilometern kommen, wenn ich weiterhin jeden Monat um die dreieinhalb- bis viertausend Kilometer mit dem Fahrzeug zurücklege. Verglichen damit sind z.B. die 15.000 km Dauertest des Blick eher eine Kurzstrecke, die 27.879 km Dauertest der auto motor & sport ein immer noch recht überschaubarer Erfahrungszeitraum und nur die proklamierten 100.000 km in lediglich einem Jahr der AUTO BILD eine vergleichbar aussagekräftige Testdistanz.
Monatsberichte 2023 - 2/2 6
Tatsächlich erreicht der EQC in der zweiten Jahreshälfte 2023 die magische Zahl von 100.000 Kilometern auf dem digitalen Tacho. Chapeau! Allerdings haben wir auf dieser Wegstrecke auch einmal die Hilfe des ADAC in Anspruch nehmen müssen. Was der Grund dafür war und wie wir an einem Sonntagmittag dafür gesorgt haben, trotzdem die Heimreise wieder antreten zu können, das und vieles mehr erfahrt Ihr in den Monatsberichten!
Monatsberichte 2024 - 1/2 6
Das Jahr 2024 markiert für den Mercedes-Benz EQC den Übergang zur zweiten Hälfte unseres gemeinsamen Weges. Die ersten 100.000 Kilometer haben wir geschafft, nun sind die zweiten 100.000 angebrochen. Werden diese ähnlich problemlos verlaufen wie die ersten 100.000? Oder zollt das Elektroauto der vergleichsweise hohen Fahrleistung Tribut, zeigt zum Beispiel durch Degradation der Traktionsbatterie oder wie bei den frühen Tesla-Modellen durch den Ausfall eines Elektromotors Verschleißerscheinungen? Wir finden es heraus ...
Monatsberichte 2024 - 2/2 6
Wie die Reparatur des im 1. Halbjahr erlittenen Schadens durch einen Auffahrunfall am EQC verlaufen ist, warum der Langzeittest des Mercedes-Benz EQC 400 tatsächlich im Dezember 2024 endet und welches Fahrzeug dem EQC nachfolgt, diese und weitere Fragen beantworten wir in den Monatsberichten im 2. Halbjahr 2024. Außerdem gibt es natürlich ein umfangreiches Fazit mit einer Zusammenfassung der positiven und negativen Eigenschaften des Fahrzeugs über die gesamte Langzeittestdistanz.