Langzeittest meines Mercedes-Benz EQC 400
In diesem Langzeittest eines Mercedes-Benz EQC 400 4matic AMG Line, Modelljahr 2021, schildert Jörg Baier in monatlichen Berichten aus der Sicht eines Dienstwagennutzers seine Erfahrungen auf der Langstrecke, im Pendelverkehr zwischen Wohnung und Arbeitsstätte, auf Urlaubsfahrten im In- und Ausland - kurz gesagt: im Alltagsbetrieb mit all seinen Facetten!
Unterkategorien
Testkandidaten 6
Einige attraktive vollelektrisch angetriebene Fahrzeuge standen zur Auswahl - darunter Kandidaten aus China, Deutschland, Mexiko, Schweden und den USA. Vom Sportwagen über die Limousine und das Coupé bis hin zum SUV reichte die Bandbreite der Bauformen - leider war noch kein Kombi dabei. Welche Modelle waren es ganz konkret und warum habe ich mich letztlich für den Mercedes-Benz EQC entschieden?
Monatsberichte 29
In monatlichen Berichten schildere ich meine Erfahrungen mit dem e-Auto im Alltag - auf privat wie auch geschäftlich zurückgelegten Strecken, im Alltag, im Urlaub, auf der Kurzstrecke und im Fernverkehr. Kann ich Dich damit animieren, ebenfalls den Wechsel vom Verbrenner zum elektrisch angetriebenen Automobil zu vollziehen?
Monatsberichte 2021 5
Im Jahr 2021 übernehme ich mein erstes vollelektrisch angetriebenes Auto. Es ist auch mein erster Mercedes-Benz überhaupt. Ich nutze ihn für die Pendelei im Großraum Regensburg, auf Urlaubsfahrten mit Gepäck und angebautem Fahrradträger ebenso wie für die Langstrecken-Pendelei zwischen der Oberpfalz und dem Rheinland und für mein Hobby RC-Modellbau mit großen Ansprüchen an Ladevolumen und Zuladung.
Wie sind meine Erfahrungen mit dem Fahrzeug?
Monatsberichte 2022 12
Das Jahr 2022 repräsentiert die erste Saison, in der der EQC sich in allen Jahreszeiten bewähren muß. Nicht nur im Sommer - das ist relativ einfach - sondern auch während der dunklen und kalten Jahreszeit, in der die Luft dichter, die Temperaturen kühler und die Leistungsfähigkeit der Batterie deutlich geringer ausfallen.
Wie schlägt sich das Elektroauto unter diesen Bedingungen?
Monatsberichte 2023 11
Im Jahr 2023 könnte der Mercedes EQC 400 bereits auf eine Gesamtfahrleistung von 100.000 Kilometern kommen, wenn ich weiterhin jeden Monat um die dreieinhalb- bis viertausend Kilometer mit dem Fahrzeug zurücklege. Verglichen damit sind z.B. die 15.000 km Dauertest des Blick eher eine Kurzstrecke, die 27.879 km Dauertest der auto motor & sport ein immer noch recht überschaubarer Erfahrungszeitraum und nur die proklamierten 100.000 km in lediglich einem Jahr der AUTO BILD eine vergleichbar aussagekräftige Testdistanz.