Halloween in Abensberg. Regelservice bei 50.000 Kilometern in Regensburg. Weissbierbrauer Kuchlbauer ... Abensberg, die Zweite. Der MB Trac bekommt mehr als einen Regelservice. Neue Rastanlage in Betrieb. Mode - Heim - Handwerk. Auch die Sauerlandlinie hat ihren Reiz. 1.250 Kilometer an einem Wochenende.
Halloween in Abensberg
01.11.2022, Kilometer: 51.595
Am 01.11.2022 machen wir eine Spritztour mit dem EQC nach Abensberg. Während wir uns die Füße bei einem Stadtrundgang vertreten und dabei unter anderem das eine oder andere für Halloween dekorierte Haus entdecken, lädt der EQC am AC-Lader auf dem Zöttlparkplatz wieder auf. Nett hier - wir kommen wieder, und dann wollen wir auch die Brauerei einschließlich des Hundertwasser-Turms besichtigen.
Friedensreich Hundertwasser war zwar nie selbst in Abensberg - wurde aber in seinem letzten Lebensjahr vom Brauer aus Abensberg gebeten, ihm einen Turm im typischen Hundertwasser-Stil zu bauen. Und dieser schmückt heute neben einigen weiteren Gebäuden nicht nur die Weißbierbrauerei, sondern das ganze Örtchen.
Besichtigungen erfordern allerdings eine vorherige Anmeldung, weswegen wir diese auf ein andermal verschieben und es heute beim Stadtrundgang belassen. Auf der Rückfahrt machen wir dann noch einen Zwischenstop im ältesten Wirtshaus der Welt - leider ist die Küche heute geschlossen, so daß der Ladestop an der unweit gelegenen Ladesäule der Rewag in Eilsbrunn recht kurz ausfällt. Auch diesen Besuch verschieben wir also auf ein andermal ...
Was ich aber sagen kann: Die Ladestation in Eilsbrunn funktioniert einwandfrei!
Regelservice bei 50.000 Kilometern in Regensburg
04.11.2022, Kilometer: 51.725
Seit einigen Tagen hat der EQC den Kilometerstand von 50.000 überschritten und so ist es erneut Zeit für einen Regelservice. Für diesen habe ich erneut bei der Vertragswerkstatt in Regensburg einen Termin vereinbart, diesen nehmen wir heute wahr. Während ich kurz auf die Serviceannahme warte, kann ich im Ausstellungsraum einen Mercedes EQS 580 4MATIC bestaunen - mit einem Preisschild von heftigen 180.439,70 EUR ganz sicher kein Fahrzeug für mich, aber trotzdem eindrucksvoll! Aber auch mein Werkstattersatzfahrzeug ist diesmal beeindruckend, handelt es sich doch um einen Mercedes-Benz GLE, der auch vollständig ohne jegliche Elektrifizierung des Antriebsstrangs ein Kampfgewicht über 2,5 Tonnen auf die Waage bringt und mir trotz äußerst zurückhaltender Benutzung des Gaspedals nach wenigen Kilometern Durchschnittsverbräuche jenseits von 18 Litern auf 100 Kilometer im Display anzeigt. Mannomann!
Nachdem die Karosseriefachwerkstatt bei der Reparatur des Blechschadens im Juli 2022 zwei der Gepäckhalteösen verkehrt herum eingebaut hat, lasse ich das durch die Vertragswerkstatt korrigieren. Ansonsten war außer dem Regelservice nichts - und der EQC ist bereit für die nächsten 25.000 Kilometer!
Weißbierbrauer Kuchlbauer ... Abensberg, die Zweite
05.11.2022, Kilometer: 51.788
Am darauffolgenden Wochenende sind wir schon wieder in Abensberg - und diesmal klappt es auch mit der Brauereibesichtigung! Den EQC stellen wir erneut am Zöttlparkplatz ab, wo er neben einen Skoda Citigo lädt - ein lustiges Bild, wenn diese zwei automobilen Extreme direkt nebeneinander stehen!
Die Brauereibesichtigung einschließlich KunstHaus und natürlich dem Turm kann ich übrigens bedenkenlos weiterempfehlen - und das Bier schmeckt eh, egal für welche Sorte Du Dich entscheidest!
Der MB Trac bekommt mehr als einen Regelservice
06.11.2022, Kilometer: 52.317
Während es für den EQC beim Regelservice geblieben ist, bekommt sein landwirtschaftliches Pendant im Maßstab 1:8 während des Winterhalbjahrs eine grundlegende Überarbeitung durch seinen Erbauer, bei der unter anderem eine Differentialsperre an der Hinterachse verbaut werden soll. Dafür reisen wir am Sonntag mit beiden Mercedes-Benz erneut - wie bereits im Dezember 2021 - nach Thüringen, diesmal aber mit Anreise aus Bayern statt aus dem Rheinland.
Auf dem Hinweg laden wir zunächst bei Aral in Forchheim und anschließend noch einmal bei Citywatt in Rödental, beide Male an Alpitronic Hyperchargern und damit erwartungsgemäß völlig problemlos. Gleiches gilt auch für die Rückreise, hier ist der Betreiber EnBW in Breitengüßbach, die Technologie aber dieselbe.
Ich bin auf das Ergebnis der Überarbeitung des MB Trac 1100 mehr als gespannt, im Frühjahr kann ich mehr sagen ...
Neue Rastanlage in Betrieb
10.11.2022, Kilometer: 52.954
Auf der regulären Pendelstrecke laden wir am Abend des 10.11.2022 nicht nur bei Allego in Heßdorf und bei IONITY in Weibersbrunn an der Tank- und Rastanlage Spessart Nord, sondern - und das war bisher noch nicht möglich - auch an der neu eröffneten Rastanlage Bad Camberg Ost, wo EnBW mehrere HPC aufgestellt hat. Diese funktionieren erwartungsgemäß problemlos - anders als der IONITY-Lader, der an diesem Abend tatsächlich einen Ladefehler produziert hat.
Leider ist nach 19:00 Uhr das gastronomische Angebot in Bad Camberg äußerst reduziert - alle Anbieter außer Serways schließen bereits gegen 19:00 Uhr die Pforten. Verrückte Zeiten ...
Mode - Heim - Handwerk
12.11.2022, Kilometer: 53.097
Am Wochenende besuchen meine Frau und ich eine Regionalmesse in Essen - die "Mode Heim Handwerk". Da die Messe direkt gegenüber von unserem Unternehmenssitz liegt, lade ich den EQC während des Messebesuchs auch genau dort wieder auf.
Die Messe bietet ein interessantes Angebotsspektrum - Zeltdachreisen mit dem MB SK haben uns dann doch nicht überzeugt, aber lecker Kaffee trinken aus dem VW Bulli, e-Bike testen und sogar der Erwerb eines Fitnessgeräts gehörten zum Nachmittag.
Und mit über 80% ist der Akku des EQC auch wieder gut für die Rückfahrt gerüstet. Trotzdem gibt's abends noch eine Schippe Strom in Langenfeld, um für den Folgetag wieder gut gerüstet zu sein.
Auch die Sauerlandlinie hat ihren Reiz
13.11.2022, Kilometer: 53.664
Denn am Sonntag geht es bereits wieder zurück nach Bayern - aufgrund einer Verkehrsstörung nicht über die Standardstrecke, sondern über die A45 aka "Sauerlandlinie".
Heute laden wir daher bei der Bäckerei Rothe in Haiger und am Autohof Neuberg (Erlensee) bei Allego sowie abschließend noch in Geiselwind bei E.ON - diese letzte Ladung sogar bis zum SoC von 95%, um es trotz der kalten Witterung bis zu meinem Ziel zu schaffen (was gelingt). Eine schöne Abwechslung zu meiner "Hausstrecke" über die A3!
1.250 Kilometer an einem Wochenende
18.11.2022, Kilometer: 54.334
Bei so einer Pendeldistanz kommen ordentliche Strecken zusammen. Am Freitag, den 18.11. geht es mal wieder von Süd nach Nord mit Ladestops in Heßdorf bei Erlangen, Kleinostheim und Oberhonnefeld - auch hier kann durchgängig an Alpitronic HYC 300 geladen werden.
Am Wochenende kommen dann noch 170 Kilometer dazu, weil wir Freunde in der Nähe von Unna besuchen - hier reicht uns ein AC-Lader beim örtlichen EDEKAner, um den Akku nachzuladen.
20.11.2022, Kilometer: 55.059
Am Sonntag geht es dann schon wieder in die gegensätzliche Richtung - neben Oberhonnefeld und Medenbach West sind hier Wertheim und Heßdorf die Ladestops.
Mit Allego, E.ON, EWE Go und EnBW habe ich dabei das Kunststück vollbracht, für 4 Stops auch 4 unterschiedliche Fahrstromanbieter anzusteuern. Und wenn der Fahrer des Skoda Enyaq, der in Wertheim bereits am Lader stand als ich dort ankam, beim nächsten Mal sein Fahrzeug direkt so abstellt, daß ein zweites danebenpasst, freuen sich die Mitmenschen. Diesmal war das leider zunächst nicht der Fall und ich fahre mir beinahe noch den Außenspiegel beim Versuch ab, trotzdem den Ladeplatz zu erreichen. Nicht gut! Wieviel entspannter ist es da im Vergleich in Heßdorf, wo außerdem noch ein beleuchtetes Dach den e-Mobilisten vor der Witterung schützt.
Zusammenfassung
Gut 4.000 Kilometer kommen auch im November zusammen. Nach erfolgreichem Abschluß der 50.000 Kilometer-Inspektion beim freundlichen Mercedes-Händler steht der Phase maximalen Verbrauchs in den drei Dunkelmonaten nun nichts mehr im Wege und der EQC und ich werden auch diese gut meistern. Da im Dezember auch noch ein Kurzurlaub lockt, dürften es im nächsten Monat ausnahmsweise ein paar zurückgelegte Kilometer auf der Pendelstrecke weniger werden, diese werden aber wahrscheinlich durch diverse Familienbesuche rund um das Weihnachtsfest kompensiert. Schauen wir mal, was der Dezember so bringt!
Probleme: Keine
Der aktuelle Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufleistung liegt bei
(Link führt zu den Details bei Spritmonitor)