Entscheidung (1): Nachfolger des EQC 400. Operation #1 in der Klinik am Kö-Bogen. Im Einsatz für die Schwiegereltern. Untersuchung beim Urologen. Flughafentransfer mit dem EQC, die erste. Operation #2 im MVZ Köln. Überführung des Polestar 2 von Frankreich nach Deutschland. Nachbehandlung zur Operation im MVZ und HU des Polestar 2. Entscheidung (2): Meine berufliche Zukunft. Flughafentransfer mit dem EQC, die zweite. Operation #3 beim Kieferchirurgen in Köln. Rückgabe des Mercedes-Benz EQC an meinen Arbeitgeber. Import des Polestar 2, Zulassung im Kreis Mettmann und Wechsel auf Winterräder. MRT-Untersuchung in Köln und Abholung der Weihnachtsgans. Zusammenfassung und Ende dieses Langzeittests.
Entscheidung (1): Nachfolger des EQC 400
01.12.2024, Kilometer: 144.656
Wie bereits im letzten Monatsbericht November 2024 geschrieben, ist die Zeit gekommen, eine Entscheidung zu treffen - und zwar die über das Nachfolgefahrzeug des Mercedes-Benz EQC 400. Zur Auswahl stehen ..
zwei BMW i4 M50 - der des Autohauses Waldmüller in Roth und der des Autohauses Tief-Dörfler in Marktsteft;
insgesamt fünf (!) Polestar 2 - der von auto mega store in Ergolding, der des Autohauses Leyers in Warendorf, der privat angebotene mit Standort an der belgisch-französischen Grenze, der von AHG in Wiesbaden und schließlich noch der des Autohauses Bernhard in Lindau;
der Porsche Taycan 4S Cross Turismo des Porsche-Zentrums in Regensburg und
das Tesla Model S 100D von Camocars aus Solingen.
Zu diesem Zeitpunkt haben die Fahrzeuge aus Marksteft, Ergolding und Warendorf bereits einen neuen Besitzer gefunden - ich entscheide mich daher nach Berücksichtigung aller Kriterien für den Preis-Leistungs-Sieger unter den verbliebenen Kandidaten: Den wahrscheinlich bislang einzigen (!) Polestar 2 Performance mit französischer Zulassung (Hintergrund: Ein jahrelanger Rechtsstreit zwischen Polestar und Citroën). Mit dem Verkäufer vereinbare ich die Abholung und Überführung des Fahrzeugs auf eigener Achse und mit den aktuell montierten Sommerreifen am 12.12.2024.
Operation #1 in der Klinik am Kö-Bogen
03.12.2024, Kilometer: 144.656
Doch bevor es soweit ist, stehen mir persönlich in diesem Monat auch noch einige Behandlungen der eher unangenehmen Sorte ins Haus. Nach einem Beratungsgespräch am 03.12.2024 in der Klinik am Kö-Bogen in Düsseldorf zum Beispiel eine Operation der Augenlider, die wir direkt für den Folgetag vereinbart haben!
04.12.2024, Kilometer: 144.716
Die Anreise zur OP bei Herrn Dr. Hertelendy erfolgt natürlich NICHT mit dem EQC, sondern mit der S-Bahn und zu Fuß - und genauso geht es nach der Behandlung auch zurück.
Da man nach einer Operation der Augenlider seinen Anblick nicht wirklich der Umgebung zumuten möchte, trage ich auf der Rückfahrt durchgängig Sonnenbrille - schließlich verbleibt mir heute auch lediglich ein schmaler Sehschlitz.
Im Einsatz für die Schwiegereltern
05.12.2024, Kilometer: 144.912
Dessen ungeachtet bin ich am nächsten Tag in vergleichbarer Mission im Einsatz für die Schwiegereltern und begleite den Schwiegervater zu einer Untersuchung nach Bottrop. Nach der Rückkehr ins Rheinland darf der EQC deshalb abends am EnBW-HYC in Langenfeld seinen Akku wieder füllen.
Untersuchung beim Urologen
06.12.2024, Kilometer: 144.976
Am nächsten Tag folgt eine Untersuchung beim Urologen - dafür geht es nun wieder nach Köln in die Urologie am Ring.
Nachmittags mache ich mir dann Gedanken zur Anreise nach Belgien/Frankreich - und stelle fest, daß ich dafür vom Hauptbahnhof in Düsseldorf aus insgesamt drei bis vier verschiedene Züge benutzen werde. Ob das angesichts der regelmäßig diskutierten Probleme mit der Pünktlichkeit bei der Deutschen Bahn wohl so klappt?
Flughafentransfer mit dem EQC, die erste
08.12.2024, Kilometer: 145.151
Wir werden es herausfinden. Davor darf der EQC aber noch einmal seine Eignung als Shuttle für den Flughafentransfer beweisen - am 08.12.2024 bringe ich zu nachtschlafener Zeit mit dem EQC meine Frau samt Schwiegermutter zum Flughafen in Düsseldorf, um den beiden den Antritt einer einwöchigen Kreuzfahrt im Mittelmeer zu ermöglichen. Zumindest sind um diese Uhrzeit die Straßen leer und hervorragend befahrbar ...
Operation #2 im MVZ Köln
09.12.2024, Kilometer: 145.243
Für mich steht dagegen zum Wochenanfang die nächste Operation an - diesmal im Gefäßzentrum MVZ in Köln bei Dr. Müller, einem Arzt, dem ich blindlings vertraue und der auch diesmal wieder hervorragende Arbeit leistet. Erneut erfolgt die Anreise zur Behandlung jedoch mit der S-Bahn statt mit dem EQC - denn nach einer Vollnarkose ist man nicht verkehrstauglich, weshalb eine Verwandte dankenswerterweise für meine Rückkehr nach Hause die Begleitung und den Chauffeurservice übernimmt. Danke Dora!
Überführung des Polestar 2 von Frankreich nach Deutschland
12.12.2024, Kilometer: 145.301
In der zweiten Wochenhälfte ist es dann soweit. Zunächst reise ich erneut mit der S-Bahn nach Düsseldorf, um mir die Fäden von der OP der Augenlider ziehen zu lassen. Anschließend reise ich von hier aus weiter - vom Hbf zunächst mit dem RE nach Aachen, von dort mit dem ICE bis nach Liège, wo ich in einen belgischen Zug umsteige, der mich bis nach Brüssel bringt. Hier steige ich schließlich in einen TGV mit Zwischenziel Lille, wo mich der Verkäufer des Polestar 2 Performance bzw. dessen Sohn, mit dem ich die ganze Kommunikation abgewickelt habe, mit einem Volvo V60 abholt.
Etliche Stunden gehen so ins Land, bevor wir gegen 16:30 Uhr zusammen mit Clements Vater Didier - dem eigentlichen Verkäufer des Autos - den Kaufvertrag geschlossen und alle Formalitäten geregelt haben und die Übergabe des Polestar 2 an mich erfolgen kann. Herzlichen Dank dafür - nun steht also zunächst die physische Überführung des Fahrzeugs an.
Von Comines Warneton fahre ich dafür auf die E42 über Mons, Fleurus und Villers-le-Bouillet bis nach Barchon Blegny in BelgienE42 über Mons, Fleurus und Villers-le-Bouillet bis nach Barchon Blegny in Belgien, wo ich an der Allego-Ladestation in der Rue Champs de Tignée den ersten Ladestopp mit dem Polestar 2 einlege. In 45 min. laden wir so von 12-78% SoC wieder auf - das reicht dann bequem bis ins Rheinland nach Langenfeld, wo wir schließlich gegen 22:00 Uhr einlaufen und ich den Polestar vor unserer Garage direkt neben dem EQC abstelle. Ein langer, aber erfolgreicher Tag!
Nachbehandlung zur Operation im MVZ und HU des Polestar 2
13.12.2024, Kilometer: 145.361
Am nächsten Tag geht es zunächst wieder medizinisch weiter - im MVZ in Köln schaut man sich frühmorgens noch einmal das Ergebnis der OP vom Beginn der Woche an, heute kann ich für diesen Weg auch wieder den EQC benutzen. In der Tiefgarage gegenüber der Praxis parkt dieser dann neben einer Mercedes G-Klasse - und sieht im Vergleich dazu doch recht überschaubar aus! Im Nachgang laden wir dann erneut im EnBW-Ladepark in Langenfeld wieder einige kWh nach.
Zuhause wechsle ich dann direkt das Fahrzeug - und nehme gegen 10:00 Uhr am Freitagmorgen einen Termin zur Hauptuntersuchung des Polestar 2 bei der DEKRA-Prüforganisation in Langenfeld wahr, um bei der Zulassung des Fahrzeugs in der Folgewoche keine Probleme zu bekommen. Das klappt auch hervorragend - danke an das kompetente und hilfsbereite Team der DEKRA!
Direkt danach fahren wir weiter zu Premio Reifenservice Johann in Langenfeld, um passende Winterreifen und -felgen für den Polestar 2 zu bestellen - ich hatte Euch ja bereits im November einen Ausblick gegeben, was mir da so am Auto gefällt. Schließlich sollen die Reifen ja auch noch vor Weihnachten montiert werden, dafür muß jetzt alles passen! Im Ergebnis bestelle ich 4 AEZ Atlanta Titan-Felgen in 8.5x20/ET47.5 bereift mit Conti Wintercontact TS870P in der Dimension 245/45 R20 XL 103V, ein Premium-Produkt zum Premium-Preis, mit dem ich aber sicher gut durch die kommenden Winter fahren werde und die dem Auto auch recht gut stehen!
Und während der Polestar 2 bei Aral in Langenfeld einige weitere kWh in seinen Akku nachlädt, stelle ich dann tatsächlich doch noch ein Problem des Autos fest, was ich bislang so nicht auf dem Schirm hatte: Der Sicherheitsgurt auf dem linken Fondsitzplatz rollt nicht ordnungsgemäß wieder auf - siehe Foto, zur Behebung dieses Problems muß ich wohl demnächst zum Service, wofür ich das Autohaus Volvo LaLinea ausgesucht habe, bei denen ich vor ziemlich genau 4 Jahren damals auch die erste Probefahrt eines Polestar machen durfte - man begegnet sich meistens mehr als einmal im Leben!
Entscheidung (2): Meine berufliche Zukunft
13.12.2024, Kilometer: 145.361
Noch viel wichtiger: Heute kann ich auch eine Entscheidung über meine berufliche Zukunft treffen, die mich sehr freut. Das Vorstellungsgespräch bei ENERCON im November ist offensichtlich nicht nur aus meiner Sicht sehr erfreulich verlaufen, sodass ich heute meinen Arbeitsvertrag unterschreiben kann und ab Januar 2025 dann als Global Senior Manager Lean Projects für einen der größten Windkraftanlagenhersteller tätig sein darf. Das freut mich sehr!
Flughafentransfer mit dem EQC, die zweite
15.12.2024, Kilometer: 145.535
Unterdessen nähert sich die Kreuzfahrt meiner Frau ihrem Ende - und so darf ich am Sonntag, den 15.12.2024 erneut den Flughafenshuttle mit dem EQC erledigen.
Weil wir früh dran sind, lade ich den EQC vorher noch einmal beim Bauhaus in Rath am EnBW-Lader. Passt! Und die Damen genießen anschließend den komfortablen Transfer mit dem Elektroauto.
Operation #3 beim Kieferchirurgen in Köln
16.12.2024, Kilometer: 145.540
Für die letzte Operation des Jahres begebe ich mich zusammen mit meiner Frau am Montagmorgen erneut nach Köln - diesmal zum Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen Scherer & Schröter. Da die Behandlung in Sedierung stattfindet, muß meine Frau mich dabei begleiten. Zum Glück bekommt man deshalb von der eigentlichen Behandlung auch nicht ganz so viel mit - hier geht es doch ordentlich zur Sache.
Am späten Nachmittag - nach Rückkehr nach Hause - laden wir den EQC dann ein letztes Mal an der städtischen AC-Ladesäule, denn morgen geht es nach Bayern zur Rückgabe des EQC! Erneut parken Polestar 2 und EQC abends direkt nebeneinander - haben allerdings im Vergleich zum Foto vor ein paar Tagen die Positionen gewechselt. Und das reflektiert ja irgendwie auch ganz gut die Situation ...
Rückgabe des Mercedes-Benz EQC an meinen Arbeitgeber
17.12.2024, Kilometer: 146.081
Zum letzten Mal reisen meine Frau und ich heute nach Regensburg, um das "bayerische Kapitel" mit der Rückgabe des Fahrzeugs an meinen Arbeitgeber abzuschließen. Damit wir auch wieder nach Hause kommen, erfolgt die Anreise getrennt - sie im VW Golf, ich im Mercedes. Bei IONITY in Oberhonnefeld mache ich dann auch schon den ersten Ladestopp, verbunden mit einem Frühstück vom Bäcker Schäfer nebenan.
Das Frühstück ist wie immer lecker - und auch für den EQC ist die Stärkung ausreichend. Über die beiden Standorte von Allego in Kleinostheim und Heßdorf bei Erlangen geht es so weiter - hier treffe ich mich aber jeweils mit meiner Frau während des Ladestopps, einfach weil es sich zeitlich gut ausgeht. Wunderbar!
In Regensburg angekommen, gönne ich dem EQC neben einer Fahrzeugwäsche auch noch eine Innenreinigung bei BEST Carwash - das klappt zum Glück wieder problemlos, nachdem wir im Oktober mit dem VW Golf meiner Frau hier ja leider eine Beschädigung erlitten haben.
Heute jedoch gibt's keine Probleme - und das frisch gewaschene Auto lädt dann ums Eck bei Aral in der Kirchmeierstraße auch noch soviel nach, dass es anderntags bis zur Rückgabe reicht.
18.12.2024, Kilometer: 146.094
Heute ist er also da - der Tag der Rückgabe des EQC an meinen Arbeitgeber. Zunächst hole ich jedoch die bei Reifen Rohm eingelagerten Sommerräder aus dem Winterlager und lade sie - in Tüten sicher verpackt - zusammen mit einem Mitarbeiter in den Fond des EQC. Danach steuere ich den neuen HYC 50 des Bayernwerks an, um direkt vor der Unternehmenszentrale mit etwas Stromzufuhr die Zeit bis zu unserem Termin zu überbrücken - was auch gut gelingt.
Mit 70% SoC gebe ich das Fahrzeug schließlich an eine Kollegin zurück - und da sich der EQC auch nach 146.000 Kilometern noch in sehr gutem Zustand präsentiert, ist die Übergabe auch relativ schnell abgeschlossen. Bye bye - und auf ein gutes weiteres Leben, EQC!
Wir lassen den Tag mit einem Besuch des fürstlichen Weihnachtsmarkts ausklingen - einige meiner ehemaligen Kolleginnen und Kollegen haben dafür Karten organisiert, und so wird es ein sehr schöner, versöhnlicher Abend. DANKE dafür! Und anderntags geht es mit dem VW Golf zurück ins Rheinland - nicht ohne eine telefonische Nachricht meines Urologen, daß mir dieses Jahr noch ein weiteres "medical appointment" bevorsteht, und zwar ein Besuch des MRT bei der Radiologie im MediaPark. Das hätte ich jetzt nicht unbedingt gebraucht ...
Import des Polestar 2, Zulassung im Kreis Mettmann und Wechsel auf Winterräder
20.12.2024, Kilometer: 32.838
Anderntags führt mich mein Weg zunächst einmal zur Zulassungsstelle des Kreises Mettmann, Nebenstelle Langenfeld. Obwohl ich alle erforderlichen Unterlagen für die Zulassung eines Fahrzeugs, das aus dem Ausland importiert wurde - einschließlich der französischen Nummernschilder, die ich auf dem Parkplatz vor der Zulassungsstelle abmontiere - mitgebracht habe, gibt es zunächst ein kleines Problem: Die Mitarbeiterin findet das Fahrzeug mit der VIN lt. Papieren nicht im System von Frankreich, sondern in Belgien - Kopfschütteln und ungläubiges Staunen. Ein hinzugezogener Kollege kann das Rätsel aber zum Glück lösen, und so schreiten wir mit der Zulassung voran.
Weitere Überraschungen bleiben dann auch aus und so wechselt der Polestar 2 heute seine Nationalität - aus dem Franzosen wird ein Deutscher! Und dieser Deutsche bekommt direkt im Anschluß bei Premio auch seine Winterpuschen montiert. Der Kollege, der mir diese Räder verkauft hat, ist selbst erstaunt, wie gut das Auto damit aussieht - "die Winterräder (auf dem Foto rechts) sind ja schicker als die für den Sommer (auf dem Foto links)" - bildet Euch ein eigenes Urteil! Ich finde beide ganz attraktiv.
MRT-Untersuchung in Köln und Abholung der Weihnachtsgans
23.12.2024, Kilometer: 32.904
Am Montag vor Weihnachten lasse ich dann die empfohlene MRT-Untersuchung in Köln durchführen. Der Polestar 2 bringt mich hin - und auch wieder zurück. Der Rückweg führt diesmal allerdings über Leverkusen - denn wie im Vorjahr durch die E.ON-Gastronomie nutzen wir auch dieses Jahr wieder das Angebot einer Großküche, uns für das Festmahl an Weihnachten zu versorgen, diesmal ist es das Angebot der Bayer-Gastronomie.
Einige Dutzend weitere Besteller haben an diesem Nachmittag ebenfalls den Weg nach Leverkusen gefunden - im praktischen Faltkarton finden die Gans, 8 Klöße, Rotkohl und Maroni sowie reichlich Gänsejus Platz, Weihnachten kann kommen!
24.12.2024, Kilometer: 33.040
Und ruckzuck ist er da, der Tag des Jahres, an dem wir in Westeuropa Weihnachten feiern. Dieses Jahr sind meine Frau und ich die Ausrichter des Festes in unserer Familie, weshalb die Schwiegereltern den Transfer mit dem Polestar 2 genießen dürfen. Vorher lade ich diesen allerdings am HYC 150 von Aldi Süd in Bottrop-Kirchhellen noch einmal ordentlich nach - hier lädt das Auto sowohl schnell als auch vergleichsweise preiswert.
Das Fazit meiner Fahrgäste zum Auto ist äußerst positiv - "das hätte ich nicht gedacht" murmelt der Schwiegervater vom Beifahrersitz, nachdem wir auf die Autobahn beschleunigt haben, und vom Rücksitz kommt ebenfalls viel Lob.
Zusammenfassung und Ende dieses Langzeittests
30.12.2024, Kilometer: 146.094
Die Nachfolge des EQC ist also gesichert - und damit endet dann auch dieser Langzeittest. Dem Zwischenfazit vom Dezember 2023, als ich anlässlich des Erreichens der 100.000 Kilometer-Marke die Stärken und Schwächen des EQC bereits ausführlich gewürdigt habe, kann ich auch nach 146.000 Kilometern nichts substantiell Neues hinzufügen, deshalb belasse ich es einfach dabei.
Ich hoffe, Ihr konntet ein paar neue Erkenntnisse aus der Lektüre gewinnen und habt außerdem gesehen, daß selbst ein so energieineffizientes Elektroauto wie der Mercedes-Benz EQC 400 mit einigem Wohlwollen durchaus langstreckentauglich ist. Moderne Fahrzeuge, insbesondere die auf einer 800V-Architektur, erlauben mittlerweile natürlich ganz andere Reichweiten, weshalb ich absolut überzeugt bin: Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch!
Macht es gut - bis vielleicht ein andermal an einem anderen Ort zu einer anderen Zeit ...
Probleme: Geräusch vom Stellmotor der Lüftungsklappe auf der Beifahrerseite
Der Durchschnittsverbrauch des Mercedes-Benz EQC 400 über die gesamte Laufleistung von 146.094 Kilometern in meiner Hand beträgt (Link führt zu den Details bei Spritmonitor), dessen Nachfolger Polestar 2 Performance liegt aktuell bei einem Durchschnittsverbrauch von (Link führt zu den Details bei Spritmonitor).