Ladepark auf dem Bauernhof. Ausverkauf im Baumarkt. Fahrzeugwäsche. Treffen des BPM-Clubs bei SMA Solar in Niestetal. Mode - Heim - Handwerk in Essen. Vorstellungsgespräch in Aurich. Einkauf im Outlet-Center. Besichtigung eines Tesla Model S 100D in Solingen. Besichtigung und Probefahrt eines Polestar 2 Performance in Comines Warneton. Vorweihnachtlicher Werksverkauf bei Lindt in Aachen. Überarbeitung des MB Trac 1100. Besichtigung eines Polestar 2 Pilot Plus in Wiesbaden. Besichtigung und Probefahrt eines Polestar 2 Performance in Lindau und eines BMW i4 M50 in Roth. Besichtigung und Probefahrt eines BMW i4 M50 in Marktsteft. Workshop Obstbaumschnitt.
Ladepark auf dem Bauernhof
01.11.2024, Kilometer: 138.325
Am Wochenende besuchen wir erneut die Schwiegereltern.
Dabei stelle ich fest, daß insbesondere die Bauern die Energiewende selbst vorantreiben. Auf dem Schmücker Hof in Bottrop-Kirchhellen gibt es jedenfalls nicht nur Windräder und PV-Freiflächen, sondern auch einen Ladepark. So geht Energiewende!
Ausverkauf im Baumarkt
04.11.2024, Kilometer: 138.394
Der Hagebaumarkt in Langenfeld schließt zum Ende des Jahres seine Tore. Vorher findet jedoch noch ein großer Ausverkauf statt.
Um zukünftig unser Apfelbäumchen gut versorgen und "erziehen" zu können, brauchen wir noch die passende Leiter. Diese habe ich bei Hagebau deshalb heute erstanden. Und trotz der Größe des EQC war es nicht möglich, diese bei geschlossener Heckklappe zu transportieren. Nun hängt sie jedoch in der Garage und wartet auf den nächsten Einsatz.
Fahrzeugwäsche
06.11.2024, Kilometer: 138.403
Eine Fahrzeugwäsche hat der EQC nun schon länger nicht mehr bekommen - das ändern wir heute.
Und zusätzlich zu den vor der Wäsche geladenen kWh am DC-Lader kommen im späteren Tagesverlauf auch noch einige kWh am AC-Lader dazu.
Treffen des BPM-Clubs bei SMA Solar in Niestetal
07.11.2024, Kilometer: 138.961
Dank der am Vortag geladenen Energie sind der EQC und ich am 07.11.2024 auch bereit, am Treffen des BPM-Clubs bei SMA Solar in Niestetal teilzunehmen. Vormittags nehme ich noch einen Termin in Köln wahr und lade deshalb noch einmal bei Aral pulse in der Bergisch-Gladbacher Straße und anschließend die letzten kWh am AC-Lader in Langenfeld - dann geht es auf Strecke.
Auf dem Weg nach Niestetal machen wir beim SoC von 30% eine Zwischenladung bei Aral pulse in Geseke - hier steht dann während der ersten rund 15 min. Ladezeit ein Elektro-LKW von Volvo neben mir.
Bei SMA Solar erwartet uns dann ein spannender Vortrag von Micha Hinn und Marcella Toby, die uns durch ihre Beiträge exklusive Einblicke in die erfolgreiche Transformation zur Prozessorientierung gewähren. Sie verdeutlichen, wie ein kundenorientiertes und prozessorientiertes Arbeiten die Mitarbeitenden in ihrer täglichen Arbeit unterstützt und zu einer verbesserten Zusammenarbeit beiträgt. Im Anschluss an die Vorträge vertiefen wir in interaktiven Kleingruppen spezifische Fragen, z.B. Themen wie „Wie lässt sich in End-to-End-Prozessen eine effektive Kollaboration zwischen allen Beteiligten organisieren?“. Fazit: Ein kurzweiliger, erkenntnisreicher Abend mit Gleichgesinnten - das hat sich aus meiner Sicht definitiv gelohnt!
Am späten Abend steht mir nun aber auch noch die Rückreise ins Rheinland bevor. Da ich die Veranstaltungszeit bei SMA Solar leider nicht zum Laden nutzen konnte - die auf dem Parkplatz vorhandenen AC-Ladepunkte stehen leider nur den Mitarbeitenden zur Verfügung - muß ich mir nun relativ bald eine Lademöglichkeit entlang meiner Route suchen. Ich finde sie bei IONITY am Autohof Elsinger Höhe in Wolfhagen, wo ich den EQC beim Stand von 13% SoC bis auf 86% wieder auflade und mir währenddessen im Shell-Tankstellenshop nebenan eine Currywurst zum Abendessen gönne.
Im späteren Verlauf meiner Rücktour müssen wir leider noch einmal Strom nachfassen - weshalb ich zu nachtschlafener Zeit auf dem zum Glück rund um die Uhr zugänglichen Parkplatz des Penny-Marktes in der Schwerter Straße in Hagen noch einmal an einem der dort aufgestellten EnBW-Lader nachlade. Das soll's dann aber für heute wirklich gewesen sein - und mit 78% SoC im Akku reicht es dann auch bequem bis nach Hause und ermöglicht mir, den EQC mit einem komfortablen Rest-Ladestand abzustellen.
Mode - Heim - Handwerk in Essen
09.11.2024, Kilometer: 139.182
Wie bereits vor einem Jahr, besuche ich auch in 2024 zusammen mit meiner Frau wieder die Mode Heim Handwerk - eine kleine, unspektakuläre, aber ganz "gemütliche" Verbrauchermesse auf dem Messegelände in Essen. Und wie im letzten Jahr auch, laden wir den EQC während des Messebesuchs vor dem Hauptsitz der E.ON SE - einfach, weil es so praktisch ist! Da reicht dann auch ein AC-Ladepunkt, an dem das Auto über mehrere Stunden mit 11 kW AC-Ladeleistung gemütlich nachladen kann. Auch diesmal gefällt uns die Messe übrigens recht gut - ein besonderes Highlight ist die "RELAX ZONE", wo man fachgerecht massiert wird. Sehr angenehm!
Auch in Bottrop-Kirchhellen laden wir heute noch einmal - wie gehabt bei der ELE am Kirchhellener Ring.
Vorstellungsgespräch in Aurich
10.11.2024, Kilometer: 139.436
Am 11.11.2024 führe ich ein Vorstellungsgespräch bei einem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber in Aurich - um mich dabei bestmöglich präsentieren zu können und nicht im Montagmorgen-Stau im Ruhrgebiet zu ersticken, reise ich bereits am Vortag an. Mein Weg führt mich heute bis nach Heede, und damit wir dort nicht mit leerem Akku stehen müssen, lade ich den EQC vorher in Haren/Ems bei Aral pulse noch einmal nach - mit immerhin 63,6 kWh bis zu einem SoC von 90%! Dabei ist einiges los rund um die Lader - auch deshalb, weil hier neben der ARAL Tankstelle noch ein McDonald's Franchisenehmer sein Geschäft betreibt.
Meine Übernachtung in der Radler-Scheune in Heede verläuft dagegen sehr ruhig - und für den EQC findet sich auch noch ein Plätzchen für die Nacht.
11.11.2024, Kilometer: 139.841
Am Abend habe ich den EQC nach dem Abendessen in einer benachbarten Gaststätte noch einmal umgeparkt. Ich selbst starte in den Tag mit einem wunderbaren Frühstück, kredenzt von der Gastgeberin - besser kann man den Tag kaum anfangen. Danach brechen wir auf - und in der Innenstadt von Aurich spendiere ich dem EQC am EWE Go-Lader auf dem Hof der Sparkasse dann auch noch einen Nachschlag.
Das Gespräch bei ENERCON selbst findet um die Mittagszeit statt - ich empfinde es als angenehm und sehr erfolgreich. Der EQC steht währenddessen auf dem Besucherparkplatz im ostfriesischen Winterwetter. Für die Rückfahrt ins Rheinland mache ich noch einen Zwischenstopp in Leer bei der Spedition Nanno Janssen, um einmal nachzusehen, wo der Elektrotrucker Tobias Wagner seinen Heimatstandort hat. Und vorher kann ich den EQC - passend zum Motto des Tages - noch zweimal vor Windrädern ablichten, einmal "klassisch" und einmal "modern".
Der Speditionshof liegt in einem Industriegebiet - die regenerative Erzeugung von Strom aus Wind und Sonne kann aufgrund der Platzverhältnisse direkt nebenan erfolgen. Stark!
Die Rückfahrt selbst über die A31 verläuft relativ ereignislos - einen Zwischenstopp am selben Ladepark in Haren/Ems wie auf der Hinfahrt mache ich noch und dann stoppe ich noch einmal am EnBW HyperHub in Dorsten, um parallel zur Ladung des EQC mein Abendessen schräg gegenüber einzunehmen.
In Summe war's ein recht erfolgreicher Tag. Abends finde ich dann in meinen e-Mails auch noch das mittlerweile eingetroffene Batteriezertifikat für den letzten Monat probegefahrenen Porsche Taycan 4S Cross Turismo. Es weist einen SoH von 89% auf, was ich persönlich ein wenig enttäuschend finde. Was denkt Ihr - passt das für ein Auto mit rund 95.000 Kilometern Laufleistung, würdet Ihr ein Auto mit den Daten lt. Zertifikat kaufen?
Einkauf im Outlet-Center
16.11.2024, Kilometer: 140.107
Am Wochenende kaufen wir mal wieder im Trigema-Outlet in Frechen ein - der EQC nutzt wie bereits bei unserem letzten Besuch ums Eck am EnBW-Lader vor dem Intersport-Fachgeschäft die Standzeit zum Auffüllen der Traktionsbatterie. Zurück in Langenfeld gibt's dann noch ein paar kWh dazu auf dem Parkplatz Solingerstraße.
Besichtigung eines Tesla Model S 100D in Solingen
19.11.2024, Kilometer: 140.118
Heute besuche ich meinen Modellbaufreund Gebhard zu Hause in Dormagen - und nutze dabei die Gelegenheit, vor der Filiale von ALDI Süd An der Sausweide an den verschiedenen DC-Ladepunkten das Auto nachzuladen. Es klappt an HYC 50 und HYC 150 - daß allerdings ein mit 25 kW Ladeleistung angegebenes Gerät am Ende des Tages nur 15 kW ausspuckt, finde ich doch etwas beschämend.
Zurück in Langenfeld stoppen wir daher noch einmal kurz bei Aral - die alpitronic HYC 300 geben zuverlässig auch viel Strom!
21.11.2024, Kilometer: 140.191
Da das Ende dieses Langzeittests immer näher kommt, wird es nun definitiv Zeit, sich um das Nachfolgefahrzeug des Mercedes-Benz EQC 400 zu kümmern. Heute schaue ich mir deshalb ein Tesla Model S 100D an, welches bei Camocars & Parts in Solingen zum Verkauf steht. Der Verkäufer fährt auch selbst Tesla Model S, allerdings ein Vor-Facelift-Modell mit Unlimited Supercharging und bereits 388 tkm auf dem Tacho.
Das zum Verkauf stehende Model S steht angesichts der Laufleistung recht gut da - insbesondere gefällt mir, daß keine der Felgen irgendwelche Bordsteinschäden aufweist, eher selten bei einem Kilometerstand über 50.000. Wenn ich mir allerdings anschaue, wie die Frontscheinwerfer in der Karosserie stehen und daß die Heckklappe mal einfach schräg eingesetzt ist - und seitens des Herstellers auch keine Möglichkeiten zur nachträglichen Korrektur der Einbauposition vorgesehen sind, nehme ich von einem Kauf doch eher Abstand.
Stattdessen gebe ich bei der E.ON SE in Essen meine Gäste-Kantinenkarte zurück und lade bei der Gelegenheit den EQC auch noch einmal am HYC 150 der E.ON Service Essen auf. Die Überdachung habe ich schonmal irgendwo gesehen - sie erinnert mich an den E.ON-Clever Ladepark in Fredericia, den wir im Oktober 2022 auf dem Weg nach Malmö besucht haben.
Zum Abschluß des Tages laden wir dann noch einmal an der ARAL Tankstelle Langenfeld, das muß dann aber auch reichen!
Besichtigung und Probefahrt eines Polestar 2 Performance in Comines Warneton
22.11.2024, Kilometer: 141.013
Am nächsten Tag starte ich morgens in Richtung Niederlande - an der belgisch-französischen Grenze möchte ich mir einen Polestar 2 Performance ansehen, der mir bei mobile.de aufgefallen ist. Anfangs verläuft die Fahrt noch im Trockenen - bereits bei der ersten Zwischenladung bei Allego am 300 kW HPC im Carpool Heusden-Zolder ist es jedoch naß und ungemütlich kalt, sogar ein bißchen Schneematsch hat sich gebildet.
Bei der nächsten Ladung sind wir dann schon in Belgien, bei Allego im Oudenaarsesteenweg 70 in Gent gönne ich dem EQC noch einige kWh, um das Ziel auch sicher zu erreichen.
Als Treffpunkt haben wir uns auf den Lidl Markt in Comines-Warneton geeinigt - hier kann ich nämlich während der Besichtigung und Probefahrt des Polestar den EQC am 50 kW-DC-Lader ebenfalls wieder aufladen. Und tatsächlich hat sich die verhältnismäßig weite Fahrt gelohnt - dieser Polestar 2 hat zwar bereits ein Erstzulassungsdatum in 2020, aber erst etwas über 30 tkm auf dem Tacho und echte Vollausstattung! Das Auto verfügt über
- Pilot-Paket (Fahrassistenz-System Totwinkel-Assistent BLIS, Außen-/Innenspiegel mit Abblendautomatik, Pixel-LED-Scheinwerfer, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Leuchtweitenregulierung elektrisch, Nebelscheinwerfer mit integriertem Abbiegelicht, Einparkhilfe vorn, hinten und seitlich, Geschwindigkeitsregelanlage/Tempomat mit Abstandsregelung und Einleitung der Notbremsung, Front- und Rückfahrkamera mit 360° Surround View, Fahrassistenz-System Kollisionswarnsystem hinten und Querverkehrs-Assistent),
- Plus-Paket (Innenraumlicht-Paket, Panoramadach fest (Glas), Scheibenwaschdüsen heizbar, Verglasung getönt, Soundsystem Harman-Kardon mit Subwoofer, Wärmepumpe, Sitzheizung vorne und hinten, Sitze mit ausziehbarer Oberschenkelauflage, vollelektrisch einstellbar mit Lordosenstütze und Memoryfunktion für Fahrersitz und Außenspiegel, 12V-Steckdose im Koffer-/Laderaum, Induktionsladeschale), und
- Performance-Paket (20-Zoll-Performance-Räder, Bremssättel, Sicherheitsgurte und Ventilkappen in Schwedengold, manuell verstellbare Öhlins-Stoßdämpfer mit Doppelströmungsventil, Brembo-Bremsen),
- Anhängerkupplung (schwenkbar), und
- die helle Lederausstattung, belüftet & beheizt.
Da fehlt also tatsächlich rein gar nichts. Mithin ein weiterer echter Kandidat für die Nachfolge des EQC! Im Folgenden zeige ich einige Bilder vom Fahrzeug, die meisten davon vom Verkäufer erstellt - ich darf sie aber hier zeigen, einige auch von mir selbst gemacht. Lediglich eine oberflächliche, kleine Beschädigung an einer der vier Felgen kann ich finden - ansonsten ist der Zustand des Polestar 2 für ein vier Jahre altes Auto in meinen Augen extrem gut!
Auch das Ergebnis der Probefahrt überzeugt! Nichtsdestotrotz trennen sich am späten Nachmittag unsere Wege zunächst wieder, auf der Rückfahrt nach Deutschland lade ich den EQC dann noch einmal bei novoeco | recharge (BayWa) pom-import in Villers-le-Bouillet ..
und zuhause in Langenfeld am EnBW-Lader bei Kaufland Langenfeld. Ein langer Ritt - aber auch ein interessantes Fahrzeug!
Vorweihnachtlicher Werksverkauf bei Lindt in Aachen
23.11.2024, Kilometer: 141.485
Am Wochenende besuchen wir wieder einmal zu Viert den Werksverkauf von Lindt in Aachen. Bevor es so richtig losgeht, lade ich den EQC noch einmal an der VW Group Charging Station beim Autohaus Bellendorf in der Pelsstraße 35 in Bottrop-Kirchhellen nach. Die Ladesituation ist am Samstagmorgen nicht ganz einfach, denn hier stehen bereits zwei Fahrzeuge des Händlers - irgendwie schaffe ich es aber, den EQC noch genau dazwischen zu stellen und einen der beiden HPC-Anschlüsse ins Auto zu bugsieren. Gut so - denn in Aachen angekommen, müssen wir leider feststellen, daß der HPC bei ALDI Süd in der Süsterfeldstraße defekt ist und wir somit während des Einkaufs bei Lindt nicht laden können. Oder zumindest nur sehr eingeschränkt - ich habe den EQC dafür auf dem Parkplatz der Lidl Filiale Aachen-Hörn abgestellt, hier muß man aber peinlich genau darauf achten, die Parkzeit nicht zu überschreiten, sonst wird es teuer!
Umso mehr freut es mich, daß bei ALDI Süd in der Neuenhofstraße ein Anschluß am HPC frei ist und wir hier einige kWh mehr nachfassen können, während die Damen nebenan im Werksverkauf von Babor das Shopping-Erlebnis fortsetzen. Und zu guter Letzt essen wir dann in der Aachener City beim Italiener noch lecker Pizza und Pasta, während der EQC im Parkhaus AC Mitte Jesuitenstraße am AC-Ladepunkt ebenfalls noch einmal laden kann.
Weitere Ladungen beim Autohaus Bellendorf und der ARAL Tankstelle in Langenfeld ergänzen das Ladeerlebnis an diesem Tag - für die Schwiegereltern war es ein Highlight, für meine Frau und mich eher anstrengend. Aber so ist das nun mal ...
Überarbeitung des MB Trac 1100
24.11.2024, Kilometer: 142.134
Auch am nächsten Tag wird wieder Strecke gemacht! Während meine Frau geschäftlich Richtung Österreich startet, mache ich mich in östlicher Richtung auf den Weg - MB Trac 1100 und einige Anbaugeräte benötigen noch eine Überarbeitung, und erneut hat sich mein Modellbaukollege Swen Würriehausen angeboten, hierbei einen großen Beitrag zu leisten (Danke Swen!).
Auf der Hinfahrt stoppen wir daher zunächst für ein kurzes Frühstück und zum Nachladen des EQC am EnBW HyperHub in Sennestadt bei Bielefeld, kurz vor meinem Tagesziel am REWE in Edemissen stehen dann ebenfalls noch einige HYC 300 von EnBW zur Verfügung und auch hier laden wir noch einmal einige kWh auf.
Den HyperHub in Bielefeld sehen wir dann im Laufe des Nachmittags auf der Rückfahrt noch einmal, die letzten kWh des Tages laden wir zuhause bei ARAL pulse auf der Hardt 76 in Langenfeld. Dann ist auch diese Tour geschafft.
Besichtigung eines Polestar 2 Pilot Plus in Wiesbaden
25.11.2024, Kilometer: 142.852
Und am Montagmorgen geht es direkt weiter! Denn auch in Hessen habe ich einen Polestar 2 gefunden, der beim AHG Autohaus in Wiesbaden steht und den ich mir anschauen möchte. Bevor wir dort ankommen, gibt es eine Tasse Kaffee und einige kWh Strom für den EQC bei IONITY in Bad Camberg West - dann laden wir noch einmal in Wiesbaden selbst bei ALDI Süd Nordenstadt, hier haben wir ja bereits im Oktober recht erfolgreich geladen.
Den thunder-farbenen Polestar 2 in Wiesbaden schaue ich mir anschließend ebenfalls in Ruhe an - so ganz will der Funke allerdings nicht überspringen. Macht aber nichts - für diese Woche stehen noch einige weitere Fahrzeuge auf dem Programm.
In Freiburg im Breisgau möchte ich mir beim Autohaus Engelhard ebenfalls einen Polestar 2 in der Farbe moon - ähnlich dem, den ich mir am 17. Oktober 2024 in Warendorf angeschaut hatte, der zwischenzeitlich aber bereits seinen Käufer gefunden hat - ansehen. Auf dem Weg dorthin laden wir unterwegs bei IONITY Bruchsal West noch einmal nach.
Leider stellt sich bei meiner Ankunft im Autohaus heraus, dass das Fahrzeug an einem anderen Standort steht - ich kann den Polestar 2 also gar nicht anschauen. Da der SoC des EQC allerdings mittlerweile in Richtung 10% abgeschmolzen ist, müssen wir noch einen Moment hier verweilen - an der Aral Tankstelle Engesserstraße laden wir deshalb zunächst bis auf 89% SoC wieder auf, ich gönne mir in der Zeit ein schnelles Mittagessen im angeschlossenen Bistro. Dann geht es weiter Richtung Südosten, denn morgen früh schaue ich mir noch einen Polestar 2 in Lindau am Bodensee an.
Bevor es soweit ist, lade ich den EQC noch einmal an der Aral Tankstelle Linderhof Kressbronn bis auf 60% SoC wieder auf - dann fahre ich sogar ein Stückchen über mein Ziel hinaus bis zum Hotel Traube Braz in Österreich, was mir die Chance gibt, den Abend zusammen mit meiner Frau, ihrem Arbeitskollegen und dessen Partnerin zu verbringen!
Hier kann der EQC am hoteleigenen AC-Ladepunkt auch gemütlich über Nacht den Akku wieder füllen, sodass ich anderntags tatsächlich vollgeladen (die letzten 10% lade ich natürlich erst am Dienstagmorgen kurz vor Abfahrt) mit dem EQC in einen neuen Tag starten kann!
Besichtigung und Probefahrt eines Polestar 2 Performance in Lindau und eines BMW i4 M50 in Roth
26.11.2024, Kilometer: 143.692
Von Grubs aus starte ich nach dem Frühstück tatsächlich direkt in Richtung Lindau, was in weniger als 1 Stunde Fahrzeit erreicht wird. Direkt gegenüber vom Autohaus Bernhard kann ich den EQC auch an der Esso Tankstelle Lindau nachladen - obwohl das bei einem SoC von 77% noch nicht wirklich notwendig wäre. Aber steht er, dann lädt er!
Ich selbst schaue mir währenddessen einen der beiden aktuell vom Autohaus Bernhard angebotenen Polestar 2 Performance an - in der Farbe midnightblue wie das von mir in Frankreich/Belgien getestete Fahrzeug, allerdings ohne Ledersitze und die klappbare Anhängerkupplung. Auch dieser Polestar 2 befindet sich in einem hervorragenden Zustand und verströmt beinahe noch Neuwagencharakter. Toll! Und mit Herrn Nerkamp treffe ich auf einen Verkäufer, der mir auch menschlich sehr sympathisch ist. Auch dieser Polestar 2 kommt also auf die Liste!
Fehlt zur Abrundung nur noch der Test eines von mir ebenfalls in Erwägung gezogenen BMW i4 M50. Ein solches Fahrzeug möchte ich mir beim Autohaus Waldmüller in Roth genauer ansehen. Auf dem Weg dorthin lade ich den EQC aber zunächst einmal am EWE Go Lader bei McDonald's in Schnelldorf nach - das bietet natürlich zeitgleich auch die Chance für sowas ähnliches wie ein Mittagessen. Und vor Ort in Roth nutzen wir erneut die Standzeit des EQC zum Nachladen, dafür habe ich den AC-Ladepunkt am benachbarten ALDI Süd Markt in der Bortenmacherstraße in Roth ausgesucht. Hier stelle ich den EQC dann auch erst einmal ab.
Der ausgeschriebene BMW i4 M50 entpuppt sich als wahre Fahrmaschine - dieses Exemplar hat neben der von mir ungeliebten abgedunkelten Verglasung ab der B-Säule auch die optisch und fahrdynamisch bestechenden 20"-Felgen verbaut, die nach meinen Informationen gegenüber der 18"- und 19"-Bereifung allerdings bis zu 80 km Reichweite kosten!
Der Zustand des Autos ist insgesamt sehr gut - der Fahreindruck übersteigt allerdings mein Vorstellungsvermögen. Diese druckvolle Beschleunigung - wow! Und der von Hans Zimmer komponierte Fahrdynamiksound, der insbesondere in der Einstellung "Sport" recht gut hörbar in den Innenraum übertragen wird, komplettiert das Fahrerlebnis noch.
Auf der Rückfahrt ins Rheinland kann ich das Erlebte Revue passieren lassen und die Frage für mich reflektieren: Welches Schweinderl hätten's denn gern? Im Vergleich dazu bewegt sich der EQC doch eher gemütlich. Dennoch müssen wir in Wertheim erneut laden. Und wie bereits im Januar bei meinem ersten Besuch versprochen, möchte ich gerne mit Euch - den Lesern dieses Langzeittests - teilen, was sich seitdem hier bewegt hat. Denn das ist eine ganze Menge! An der HomE First Base Wertheim gibt es mittlerweile nicht nur die damals bereits aufgestellten ersten HPC-Ladepunkte auf dem Schotterparkplatz, sondern viele weitere Ladepunkte ein Stückchen weiter die Straße rauf - sowohl AC- als auch DC-basiert, ein Gebäude mit Toiletten, Kaffeebar und gemütlichen Verweilmöglichkeiten für den durchreisenden e-Mobilisten und offensichtlich auch die Möglichkeit, neue und populäre e-Fahrzeuge probezufahren. Die folgenden Bilder geben einen kleinen Eindruck - schaut es Euch bei Gelegenheit gerne selbst einmal an!
Das letzte Foto in der Reihe entsteht allerdings tatsächlich erst rund eineinhalb Stunden später, als wir bei EnBW in Bad Camberg Ost noch einmal laden. Hier ist heute offensichtlich das Querparken mal wieder in Mode, obwohl auch genügend Platz da wäre, um ganz regulär längs zu parken. Naja, was soll's. Mit der hier nachgeladenen Energie kommen wir dann auch entspannt wieder bis ins Rheinland.
Besichtigung und Probefahrt eines BMW i4 M50 in Marktsteft
29.11.2024, Kilometer: 144.485
Eine Entscheidung habe ich bereits getroffen - das Auto mit den verdunkelten Seitenscheiben werde ich trotz des beeindruckenden Fahrerlebnisses nicht kaufen. Allerdings habe ich noch einen weiteren BMW i4 M50 im Netz gefunden, den ich ernsthaft in Erwägung ziehe - dieser hat die im Vergleich zu den 20"-Felgen energiesparendere 19"-Bereifung verbaut, keine Tönungsfolie im hinteren Bereich der Karosserie und verfügt sowohl über eine klappbare Anhängekupplung wie auch ein Head-up Display. Das Auto will ich mir heute ebenfalls noch einmal ansehen - es geht daher erneut ins Fränkische, denn der Wagen steht beim BMW Autohaus Tief-Dörfler in Marksteft.
Erneut laden wir auf der Anreise zunächst bei IONITY in Bad Camberg West und ein wenig später dann noch einmal an der HomE First Base Wertheim - diesmal allerdings bei Tageslicht, so kann ich von der Barista einen leckeren Kaffee erwerben und ein paar weitere Fotos schießen.
Etwas später kommen wir dann beim BMW Autohaus an. Leider geht mein Plan, dort nachzuladen, nicht ganz auf - der alpitronic HYC 150 wird an diesem Tag erst in Betrieb genommen und die laut goingelectric bereits vorhandenen AC-Ladepunkte sind für mich leider nicht nutzbar.
Egal - im Fokus steht heute ja etwas anderes, nämlich dieses Gebrauchtfahrzeug:
Der Verkaufsleiter des Autohauses hat den BMW dankenswerterweise auch noch einmal an den AC-Lader in der Halle angeschlossen, sodass ich nach einer eingehenden Besichtigung des Fahrzeugs mit nahezu vollem Akku zur Probefahrt starten kann.
Und ja, auch mit 19"-Rädern überzeugt dieses Auto! Für mich ein bißchen der "Wolf im Schafspelz" ohne irgendwelche bösen Absichten unterstellen zu wollen, in brooklyngrau metallic eher unscheinbar im Auftritt, von den Fahrleistungen her aber mit echtem Sportwagencharakter. Was für ein Auto!
Mangels Lademöglichkeit während der Probefahrt in Marktsteft lade ich den EQC auf der Rückfahrt diesmal bei IONITY im Mainfrankenpark in Dettelbach - und genieße währenddessen beim Asiaten gegenüber das Mittagsbuffet.
Im weiteren Verlauf der Rückfahrt, die heute über die A45 führt, laden wir dann noch einmal am REWE Markt Travaci in Hüttenberg - hier hat EnBW eine beeindruckende Zahl von Ladern aufgestellt.
Und zum Abschluß des Tages nehmen wir schließlich auch noch ein paar kWh vom AC-Lader der Westenergie in Langenfeld mit, bevor ich den EQC wieder vor der Haustür abstelle.
Nun habe ich genug gesehen - welcher der zahlreichen Kandidaten tatsächlich auf den EQC folgt, werdet Ihr im letzten Monatsbericht im Dezember 2024 erfahren!
Workshop Obstbaumschnitt
30.11.2024, Kilometer: 144.497
Bevor es soweit ist, nehme ich am Samstagmorgen bei winterlichen Außentemperaturen noch an einem Workshop zum Obstbaumschnitt teil. Wie bereits bei der entsprechenden Veranstaltung vor zwei Jahren zeigt uns Detlev Deubele hier auf der Fläche in Wolfhagen die richtigen Schnitttechniken bei Hoch- und Halbstamm-Obstbäumen nach dem Prinzip des Oeschbergschnitts zur Ausbildung einer Oeschbergkrone. Sehr aufschlußreich!
Nach rund eineinhalb Stunden in der Kälte habe ich dann allerdings auch genug - und wärme mich zunächst in dem per Standheizung und Fernbedienung vorgewärmten Auto etwas auf, bevor wir bei ARAL pulse auf der Hardt 76 einen Ladevorgang starten, währenddessen ich insbesondere die durchgefrorenen Füße weiter aufwärme. Das Gelernte werden wir dann im nächsten Jahr bei unserem eigenen Bäumchen anwenden!
Zusammenfassung
30.11.2024, Kilometer: 144.497
Die bereits im letzten Monatsbericht erwähnten merkwürdigen Geräusche aus dem Lüftungssystem sind immer noch da. Ansonsten gibt es allerdings keine weiteren Probleme zu berichten. Über 6.000 Kilometer (!) habe ich mit dem EQC im November 2024 zurückgelegt und bleibe dabei - wer einmal das elektrische Fahren genossen hat, will in der Regel nicht zum energieineffizienten, deutlich umweltschädlicheren, ruckelnden und lärmenden Verbrenner zurück! Für mich war der EQC jedenfalls das Fahrzeug, mit dem ich meine persönliche Mobilitätswende eingeleitet habe - und diese werde ich in 2025 auch fortsetzen. Mit welchem Auto, das könnt Ihr dann im letzten Monatsbericht zum Mercedes-Benz EQC 400 im Dezember 2024 nachlesen, in dem ich natürlich auch über die Rückgabe des Fahrzeugs berichten werde!
Probleme: Geräusch vom Stellmotor der Lüftungsklappe auf der Beifahrerseite
Der aktuelle Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufleistung liegt bei (Link führt zu den Details bei Spritmonitor)