eqc

  • Langzeittest-Monatsbericht September 2023

    Monatsbericht September 2023_210Zum Caravan-Salon 2023 in Düsseldorf. Zurück ins Rheinland. Die Modellbaustelle in Rohrsen findet ihre Fortsetzung. Auf nach Hessen zum 80. Geburtstag. Der ADAC, dein Freund und Helfer. Team-Tage am Tegernsee. Wenn es halten soll, bau's gleich massiv. Zwischenstopp in Nürnberg. Workshop im Ruhrgebiet. Verlängertes Wochenende im Rheinland.

  • Langzeittest-Monatsbericht September 2024

    Monatsbericht September 2024_2031x Shuttle-Service Maastricht und zurück. IAA Transportation 2024: Mobilitätswende für Nutzfahrzeuge. Wanderung im Bergischen. Regensburger Woche. Digitale Schnitzeljagd in Augsburg. Hochgenuß in der Kuchenbar in Stadtamhof. 

  • Mein erstes vollelektrisch angetriebenes Automobil wird ein ...

    Mercedes-Benz EQC 400 4matic selenitgrau metallic_1Die Entscheidung ist gefallen: Mein erstes vollständig batterieelektrisch angetriebenes Fahrzeug wird ein Mercedes-Benz EQC 400 4matic AMG Line!

  • Monatsberichte 2023 - 1/2

    Monatsbericht Mai 2023_112Im Jahr 2023 wird der Mercedes EQC 400 bereits auf eine Gesamtfahrleistung von 100.000 Kilometern kommen, wenn ich weiterhin jeden Monat um die dreieinhalb- bis viertausend Kilometer mit dem Fahrzeug zurücklege. Verglichen damit sind z.B. die 15.000 km Dauertest des Blick eher eine Kurzstrecke, die 27.879 km Dauertest der auto motor & sport ein immer noch recht überschaubarer Erfahrungszeitraum und nur die proklamierten 100.000 km in lediglich einem Jahr der AUTO BILD eine vergleichbar aussagekräftige Testdistanz.

  • Monatsberichte 2023 - 2/2

    Monatsbericht September 2023_210Tatsächlich erreicht der EQC in der zweiten Jahreshälfte 2023 die magische Zahl von 100.000 Kilometern auf dem digitalen Tacho. Chapeau! Allerdings haben wir auf dieser Wegstrecke auch einmal die Hilfe des ADAC in Anspruch nehmen müssen. Was der Grund dafür war und wie wir an einem Sonntagmittag dafür gesorgt haben, trotzdem die Heimreise wieder antreten zu können, das und vieles mehr erfahrt Ihr in den Monatsberichten!

  • Monatsberichte 2024 - 1/2

    Monatsbericht Februar 2024_162Das Jahr 2024 markiert für den Mercedes-Benz EQC den Übergang zur zweiten Hälfte unseres gemeinsamen Weges. Die ersten 100.000 Kilometer haben wir geschafft, nun sind die zweiten 100.000 angebrochen. Werden diese ähnlich problemlos verlaufen wie die ersten 100.000? Oder zollt das Elektroauto der vergleichsweise hohen Fahrleistung Tribut, zeigt zum Beispiel durch Degradation der Traktionsbatterie oder wie bei den frühen Tesla-Modellen durch den Ausfall eines Elektromotors Verschleißerscheinungen? Wir finden es heraus...

  • Monatsberichte 2024 - 2/2

    Monatsbericht September 2024_195Wie die Reparatur des im 1. Halbjahr erlittenen Schadens durch einen Auffahrunfall am EQC verlaufen ist, warum der Langzeittest des Mercedes-Benz EQC 400 tatsächlich im Dezember 2024 endet und welches Fahrzeug dem EQC nachfolgt, diese und weitere Fragen beantworten wir in den Monatsberichten im 2. Halbjahr 2024. Außerdem gibt es natürlich ein umfangreiches Fazit mit einer Zusammenfassung der positiven und negativen Eigenschaften des Fahrzeugs über die gesamte Langzeittestdistanz.

  • Wir bewerben uns als "Team ARNDT - lokal emissionsfrei" für den e-Cannonball 2021

    Der E-Cannonball ist eine Elektroautorallye, die seit 2018 jährlich stattfindet und von den beiden YouTubern Ove Kröger und Michael Schmitt begründet wurde. Ziel der Veranstaltung ist es, die Tauglichkeit von Elektroautos bei Fahrten, die über die Reichweite eines einmal vollgeladenen Antriebsakkus hinausgehen, über den Kreis der Elektromobilisten hinaus bekannt zu machen. Zudem dient die Veranstaltung als Stresstest für die öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur, denn während eines kurzen Zeitraums sind viele Fahrzeuge auf derselben Strecke unterwegs und wollen aufgeladen werden. Da kann es schon mal eng werden an der Ladesäule. Weitere Infos zum e-Cannonball findet Ihr unter anderem auf der offiziellen Website und dem zugehörigen YouTube-Kanal sowie den Kanälen von Ove Kröger und Oliver Krüger.

  • Wir bewerben uns als Team "Ruhrpott e-Power" für den e-Cannonball 2025

    Bewerbungsvideo für den e-Cannonball 2025 | Team Ruhrpott e-Power_1Der E-Cannonball ist eine Elektroautorallye, die seit 2018 jährlich stattfindet und von den beiden YouTubern Ove Kröger und Michael Schmitt begründet wurde. Ziel der Veranstaltung ist es, die Tauglichkeit von Elektroautos bei Fahrten, die über die Reichweite eines einmal vollgeladenen Antriebsakkus hinausgehen, über den Kreis der Elektromobilisten hinaus bekannt zu machen. Zudem dient die Veranstaltung als Stresstest für die öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur, denn während eines kurzen Zeitraums sind viele Fahrzeuge auf derselben Strecke unterwegs und wollen aufgeladen werden. Da kann es schon mal eng werden an der Ladesäule. Weitere Infos zum e-Cannonball findet Ihr unter anderem auf der offiziellen Website und dem zugehörigen YouTube-Kanal sowie den Kanälen von Ove Kröger und Oliver Krüger.