Erstmalig fand das alljährliche "Baggern bei [Tommi] Walze[r]" im Jahr 2008 auf dem Modell-Truck-Parcours der IG MRTA in Moosbeuren statt. MB Actros und O&K D30 waren an allen drei Tagen mit dabei ...
Die Einladung zu dieser Veranstaltung las sich so [Zitat in Auszügen]:
"Hallo Leute von der Baumaschinenfraktion,
dieses Jahr wird meine Baggerei im Indoorparcours Süddeutschland stattfinden. Das macht uns unabhängig vom Wetter und dort gibt es massig zu tun. Wir werden mit den Modellen einen nicht gerade kleinen Berg anschütten und gleichzeitig eine Serpentinenauf- und -abfahrt bauen. Dazu brauchen wir massig Kipper, Planierraupen, Walzen und Ladefahrzeuge. Das Gelände wird nicht mehr so ruppig wie im Freien sein, weshalb voraussichtlich auch 2 sperrbare, angetriebene Hinterachsen ausreichen werden.
Wie bei mir üblich, wird nach Plan gearbeitet und die Fahrzeuge richtig hart rangenommen. Ist also nichts für "Weicheier" die Angst haben, wenn ihr Modell schmutzig wird. Es stehen ca. 30 cbm bester, locker gefräster Humus zur Verfügung, in dem ordentlich gewühlt werden muß.
Ich hab' mir dieses Jahr ein besonderes Highlight für Euch einfallen lassen, weshalb die Veranstaltung auf 3 Tage ausgedehnt wird. Das Programm sieht folgendermaßen aus:
Freitag, 20. Juni: 13:30 Liebherr Werksbesichtigung
Hier in Ehingen werden die Mobilkrane gebaut. Wir werden von Herrn Bärsauter ca. 3 Stunden durch das Werk geführt und bekommen anschließend noch eine kleine Erfrischung. Wir treffen uns 13.30 Uhr am Haupteingang. Die Führung beginnt um 14.00 Uhr. Wer ein Liebherr Modell hat ... bitte mitbringen. Evtl. stellen wir die Modelle während der Werksführung aus. Anschließend fahren wir gemeinsam nach 89613 Moosbeuren zum Indoorparcours Süddeutschland, das sind ca. 16 km. Direkt beim Parcours befindet sich die Brauereigaststätte Moosbeuren. Dort checkt Ihr in eure vorab selbst gebuchten Zimmer ein, die zwischen 21 und 38,- Euro mit Frühstück kosten.
Danach treffen wir uns am/im Parcours, wo in der Mitte gestuhlt sein wird. Gegen 19.00 Uhr gibts dann das traditionelle Spanferkel mit Sauerkraut und Knautzenwecken. Ihr habt zu dem Zeitpunkt zwar noch nichts gearbeitet, aber danach müsst ihr um so mehr ran. Nachtfahren ist angesagt, ... wer kein Licht hat, kann auch klönen. Open end, ... für manche vielleicht auch gar keines.
Samstag, 21. Juni: Vom Bett in'n Dreck
Komabaggern, schrauben, klönen. Wer zwischendurch Hunger bekommt oder Lust auf ein Eis hat, geht kurz vor in die Gaststätte und ißt eine Kleinigkeit. Natürlich sorge ich nachmittags für Kaffee und Kuchen. Gegen 18.00 Uhr gehen wir dann gemeinsam vor und essen zusammen gemischten Braten mit allem Drum und Dran. Bei gutem Wetter sitzen wir draußen, wenn's schlecht ist .... eben drinnen. Danach .... Nachtbaggern, ... klönen ...., feiern.
Sonntag, 22. Juni: Wieder vom Bett direkt in'n Dreck
Die einen werden früher, die anderen später abreisen, ... deshalb gibts keinen Plan für diesen Tag. Auf jeden Fall wird wieder gebaggert. Mittagessen im Gasthof nach Wahl. Open end.
Besonderheit:
Für unsere österreichischen Freunde wird ein Schlammloch eingerichtet!"
Daß die Veranstaltung hielt, was diese Ankündigung versprach, zeigte das Feedback der Teilnehmer im Forum nach der Veranstaltung:
- "Die Veranstaltung war echt spitze und hat riiiiiiiiiiiiessssssiiiiiiiig Spaß gemacht, dafür 10000 Punkte und vielen Dank für die schönen 2,5 Tage!"
- "Das war wieder eine gewaltige Veranstaltung, hoffe diese bleibt erhalten."
- "Als erstes einen herzlichen Dank an Tommi und all die anderen unzähligen Kollegen, die das Baggern unvergessen machen. Die Verpflegung war top, der Parcours und natürlich auch die Modelle und die "Fahrer" ..."
- "Alles zusammen war es ein Megaatommässiges Zusammentreffen einiger Nationen ......."
- "War eine Spitzen Veranstaltung in jeder Hinsicht"
- "Ich möchte mich nochmals bei den Organisatoren und den Parcoursbauern für die gelungene Veranstaltung bedanken. Es war einfach SUPER bei Euch. Danke!"
- "Auch wenn ich leider nicht mit Fotos dienen kann, möcht' ich mich trotzdem für die Einladung und das geniale Meeting bedanken! Es war einfach super und der Parcours hat meine Erwartungen noch um Längen übertroffen! Spitzen Arbeit Jungs!!! Super schön hergerichtet mit unzähligen Fahrmöglichkeiten und reichlich Platz für jeden! Sehr gefreut hab ich mich auch darüber, die "neuen" Gesichter (für mich jedenfalls) kennenzulernen und ausführlich mit euch zu plaudern. Mir fällt doch auf, dass die Qualität der Modelle stetigt steigt. In diesem Sinne: Weiter so! Ich freu mich schon riesig, Euch alle bald wieder zu treffen!!"
- "Auch ich will hier mal meinen Dank aussprechen an die Veranstalter. Vielen Dank, es war ein Suuuuuuper Wochenende. Toll organisiert in allen Bereichen. Beste Verpflegung, spitzenmäßige Werksführung bei Liebherr und ein von den Allgäuern klasse gebauter Parcours. Es hat einfach einen riesen Spaß gemacht, dabei zu sein. Fahren, klönen mit alten und neuen Bekannten u.s.w. Ich freue mich drauf, Euch alle irgendwann wieder zu sehen."
- "Möchte mich an dieser Stelle für das schöne Wochenende bei den Aktiven und den stillen Helfern im Hintergrund bedanken. Das erste Extrem war die einmalige Liebherr Werksbesichtigung. Das nächste Extrem war der Parcours mit sehr schönen Details und tollen Anforderungen an Fahrer und Gerät. Durch die Extremtemperaturen war das ganze extrem anstrengend. Dagegen gab es dann reichlich Speis und Trank. Die „Überstunden“ bis in den frühen Morgen waren auch extrem, denn es wurde bis an die Belastungsgrenze „gearbeitet“. Bei optimalen Wetter war es ein extrem schönes Wochenende!"
In der zugehörigen Unterkategorie der Modell-Truck-Veranstaltungen findet ihr einige Bilder, weitere gibt es im entsprechenden Thread bei modelltruck.net. Viel Spass beim Anschauen!
Jörg