Wanderung rund Pfatter. Zum Franz-Eberhofer-Kreisel in Niederkaltenkirchen. Weltfrauentag. Beerdigung in Baunatal. Zum Workshop nach Kulmbach - und zurück ins Rheinland. Zu den Team-Tagen nach Schwandorf - und zurück ins Rheinland. Frühling auf Mallorca - natürlich wieder vollelektrisch.
Wanderung rund Pfatter
02.03.2024, Kilometer: 106.717
Anfang März machen wir eine Wanderung rund Pfatter östlich von Regensburg. Der EQC bringt uns sicher hin - und darf dafür auch direkt an der "Bürgermeistersäule" vorm Rathaus nachladen.
Auf unserer Wanderung entlang der Donau sichten wir unter anderem einen originalen, noch zugelassenen VW Käfer 1303 - eine angenehme Abwechslung im Straßenbild.
Und auf dem Rückweg Richtung Regensburg gibt's dann sogar noch eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen beim Stadtbäcker Wurm - lecker!
Zum Franz-Eberhofer-Kreisel in Niederkaltenkirchen
03.03.2024, Kilometer: 106.946
Tags darauf tritt meine Frau bereits frühmorgens die Rückreise ins Rheinland an - das gibt mir die Chance, ein touristisches Kleinod Niederbayerns, Deutschlands wohl bekanntesten Kreisverkehr - den Franz-Eberhofer-Kreisel, benannt nach dem Hauptdarsteller der "Eberhofer-Krimis" - in "Niederkaltenkirchen" - im echten Leben Frontenhausen - zu besuchen.
Schön liegt er da, der Kreisel - leider ist in der Nacht zuvor ein "Säge-Anschlag" auf den Kreisverkehr verübt worden, der dazu geführt hat, daß die dort stehende Linde nicht mehr existiert. Für mich überhaupt nicht nachvollziehbar - zum Glück ist mittlerweile bereits für Ersatz gesorgt. Das Bayernwerk hat auch eine direkt am Kreisverkehr stehende Trafo-Kompaktstation mit passenden Motiven verschönern lassen, das passt gut ins Bild.
Nachdem ich ein paar Erinnerungsfotos geschossen habe, gibt es auch hier eine kleine Leckerei, diesmal von der Bäckerei Schleich.
Danach erkunde ich das Örtchen in der spätwinterlichen Sonne zu Fuß - die eine oder andere Entdeckung halte ich im Bild fest und teile sie gerne hier mit Euch, den Lesern meiner Monatsberichte.
Auf der Rückfahrt nach Regensburg mache ich schließlich noch eine Zwischenladung beim Porsche-Zentrum Landshut in Ergolding.
Während der EQC hier von 18-50% SoC nachlädt, schaue ich mir in der späten Nachmittagssonne einige der ausgestellten Porsche-Gebrauchtfahrzeuge auf dem Gelände an - das Leben könnte deutlich schlechter sein!
Weltfrauentag
08.03.2024, Kilometer: 107.635
Zum Ende der Folgewoche begrüßen wir als Keynote-Sprecherin am Weltfrauentag die mehrfache Box-Weltmeisterin Regina Halmich beim Bayernwerk. Nach einem spannenden Vortrag von ihr und zahlreichen weiteren Sprecherinnen und einer insgesamt recht arbeitsreichen Woche ist es dann irgendwann Zeit für die Rückfahrt ins Rheinland.
Heute machen wir dabei unter anderem Ladestopps in Wertheim bei HomE und bei EnBW in Bad Camberg. Und mehr als diese beiden Stopps hat es dank eines Starts mit 98% SoC diesmal auch nicht gebraucht, um mein Ziel zu erreichen!
09.03.2024, Kilometer: 107.653
Dafür laden wir am Wochenende den EQC wieder gepflegt auf - während des Einkaufs bei Kaufland in Langenfeld am Samstag und nach einem Besuch bei den Schwiegereltern am AC-Lader im Stadtzentrum am Sonntag.
Und das ist auch notwendig, denn am Montag steht wieder eine etwas längere Strecke auf dem Programm. Und vorher geht es am Samstagabend ins Kino zu Frederik und Gerrit Braun!
Beerdigung in Baunatal
11.03.2024, Kilometer: 108.260
Tatsächlich ist im Februar ein Freund im Alter von gerade einmal 60 Jahren überraschend verstorben - zur Beisetzung und Trauerfeier fahren meine Frau und ich daher heute nach Baunatal.
Unterwegs laden wir dafür zunächst bei Aral pulse in Warburg - diesen Ladepunkt hatte ich mir vorher rausgesucht, weil hier auch die Möglichkeit zu einem Frühstück beim Bäcker ganz in der Nähe besteht - und auf dem Rückweg direkt an der Autobahn bei IONITY in Dortmund an der Tank- und Rastanlage Lichtendorf Nord. Alles problemlos.
Zum Workshop nach Kulmbach - und zurück ins Rheinland
12.03.2024, Kilometer: 108.739
Am Folgetag geht es schon wieder geschäftlich weiter, diesmal nach Kulmbach - und unterwegs nehme ich sogar noch ein paar Nutzer einer Mitfahrbörse mit, die heute denselben Weg haben wie ich.
So laden wir diesmal zunächst bei der Westenergie in Langenfeld am AC-Lader und danach unter anderem bei Citywatt in Hofheim am Taunus (gute Ladeinfrastruktur, aber nix drumherum), vor der Zentrale des AvD in der Goldsteinstraße in Frankfurt, bei EnBW auf der Mainfrankenhöhe am IKEA-Markt in Würzburg und schließlich kurz vorm Ziel zu später Stunde auch noch an jenem Aral-Ladepunkt in Schweinfurt, an dem ich im Januar schon einmal geladen hatte. Erst kurz vor Mitternacht komme ich schließlich im Hotel an - jetzt aber rasch ins Bett und schnell einschlafen!
13.03.2024, Kilometer: 109.219
Vom Hotel zum Kundencenter des Bayernwerks in Kulmbach ist es am Mittwochmorgen zum Glück nicht weit - hier lade ich während des Ganztagsworkshops den EQC von 23-96% SoC (!) wieder auf. Zurück geht es dann am Abend mit Zwischenstopps bei IONITY Spessart Nord und dem EnBW-Lader an der Tank- und Rastanlage Montabaur Ost.
Anderntags lade ich den EQC dann am AC-Lader wieder auf - das reicht fürs Wochenende!
Zu den Team-Tagen nach Schwandorf - und zurück ins Rheinland
17.03.2024, Kilometer: 109.780
Am Sonntag geht es noch einmal nach Bayern - bis Frankfurt recht kurzweilig zusammen mit einem Nutzer der Mitfahrbörse BlaBlaCar. Das führt im Ergebnis dazu, daß ich wieder einmal einen mir neuen Ladepunkt aufsuche - diesmal ist es ganz konkret der Jolt-Lader an der Esso-Tankstelle in der Rheinlandstraße in Frankfurt-Schwanheim. Die Ladeweile fülle ich mit einem Cappuccino - nach 38 Minuten geht es mit 80% SoC weiter.
Weitere Ladestopps mache ich an diesem Tag bei IONITY Haidt Süd und - wieder einmal - dem EnBW HyperHub in Heßdorf bei Erlangen und parallelem Abendessen bei Asia Thai Tam gegenüber.
Schließlich lade ich am Abend auch am EnBW-Lader an der OMV-Tankstelle in Pentling noch einmal bis zum SoC von 60% nach - das sollte reichen, um anderntags zu unseren Team-Tagen nach Schwandorf zu kommen.
19.03.2024, Kilometer: 110.474
Am Kundencenter des Bayernwerks in Schwandorf kann ich sowohl am Montag wie auch am Dienstag ausreichend Energie für meinen Stromer nachladen. Am Dienstagnachmittag geht es dann von hier aus direkt auf die Autobahn - mit Ladestopps bei IONITY Spessart Nord, Allego in Oberhonnefeld und schließlich der Aral-Tankstelle in Langenfeld schaffe ich es schließlich bis 22:00 Uhr abends zurück ins Rheinland.
Und das ist gut so! Denn morgen geht es zum Kurzurlaub in den Süden!
20.03.2024, Kilometer: 110.510
Tatsächlich sitzen meine Frau und ich bereits gegen 09:00 Uhr am nächsten Morgen im Flugzeug nach Palma de Mallorca - während unser Auto in der Parkgarage am Flughafen auf unsere Wiederkehr wartet.
Frühling auf Mallorca - natürlich wieder vollelektrisch
20.03.2024, Kilometer: 19.579
Auf Mallorca angekommen, übernehmen wir direkt am Flughafen nach Entgegennahme unseres Reisegepäcks dann auch direkt unseren Mietwagen - wie bereits im letzten Jahr einen Fiat 500e, diesmal allerdings nicht bei Europcar, sondern bei GoldCar. Auch diesmal wieder werden uns diverse Zusatzversicherungen angeboten - eine davon sogar mit der (dreisten, aber falschen) Aussage, wir hätten das in Deutschland so abgeschlossen und nun sei noch eine Restzahlung zu leisten. Nachdem der ganze Papierkram erledigt ist, können wir dann endlich den kleinen Italiener - diesmal ganz in weiß mit roten Außenspiegeln gekleidet - übernehmen und den bereits bekannten Weg zu unserem Hotel "Bordoy Continental Valldemossa" - es ist dasselbe wie im Vorjahr - antreten.
Auch die Ladesäule, an der wir überprüfen, ob die Ladung funktioniert, ist dieselbe - es handelt sich um den MELIB-Lader #175 in Valldemossa, an dem auch das folgende Bild entsteht. Schließlich im Hotel angekommen, stellen wir fest, daß das Hotel der Ankündigung, eine Lademöglichkeit im direkten Umfeld zu schaffen, Taten hat folgen lassen - tatsächlich findet sich ein AC-Lader von Endesa X auf dem hoteleigenen Parkplatz, der sich allerdings mit den von mir mitgebrachten Ladekarten nicht in Gang setzen lässt. Doch dazu später mehr ... zunächst einmal freuen wir uns über die grundsätzliche Möglichkeit, direkt am Hotel das e-Auto wieder laden zu können.
Unser Abendessen am Anreisetag genießen wir im Restaurante Sa Vinya in Deiá - eine gute Entscheidung, die von mir ausgesuchten Tagliatelle con mariscos schmecken beispielsweise köstlich und auch die Freundlichkeit des Service hat uns begeistert!
Und für den kleinen Fiat findet sich immer irgendwo ein Plätzchen - zum Beispiel auch im Innenhof unseres Hotels!
21.03.2024, Kilometer: 19.684
Heute bringt uns der Fiat zu unserer ersten Wanderung zum Mirador de la Trapa - die wir nicht vollständig bewältigen, für uns aber trotzdem einen ganz guten Einstieg in den Wanderurlaub darstellt.
22.03.2024, Kilometer: 19.884
Heute auf dem Programm: Ein mehrgängiges Menü mitten in der Natur mit Terragust in Manacor - und davor noch eine kurze Besichtigung der Terragust-Zentrale, wo wir am Ladeziegel eines Audi Q4 e-tron 2,75 kWh nachladen können. Ein Abendspaziergang an der Hafenpromenade in Porto Cristo, während der der Fiat 500e ebenfalls am MELIB-Lader #200 noch einige kWh nachlädt - mit 5,5 kWh leider zu wenig, um mit den erreichten 67% SoC sicher die rund 85 Kilometer bis zu unserem Hotel zu schaffen, schließt sich an. Und damit beginnt am Ende eines wunderschönen Tages das heutige Drama ...
Da wir nicht länger warten wollen, starten wir trotzdem unsere Rückfahrt - im Vertrauen darauf, daß sich unterwegs schon der eine oder andere Schnelllader finden wird, an dem wir dem Auto noch einige kWh zuladen können. Bei Repsol in Manacor finden wir auch tastsächlich den ersten Ladepunkt, der diese Kriterien erfüllt - leider lässt sich die Ladung dort mit keiner der 6 (!) von mir mitgebrachten Ladekarten starten - weder EnBW, EWE Go, Maingau, Chargemap, Plugshare noch die E.ON-Ladekarte können den Ladevorgang starten. Frustriert fahren wir weiter. Doch in Algaida wird sogar ein Ladepark mit 6 (!) Ladepunkten à 200 kW Ladeleistung angezeigt, das liegt ebenfalls direkt an unserer Strecke, fahren wir einfach dorthin! Bei der Anfahrt zu diesem Standort wächst die Vorfreude, denn ich erinnere mich, diese Bilder schon einmal gesehen zu haben - in einem am 28.02.2023 vom YouTuber Michael Schmitt hochgeladenen Video, in dem er vom "Besuch eines neuen Schnellladeparks auf Mallorca" mit dem Volvo C40 berichtet, der im Dezember 2022 eröffnet worden ist:
Was mir zu dem Zeitpunkt noch nicht bewußt ist: Wie vom User "rengdengdeng" bei goingelectric.de am 08.01.2024 berichtet, wurde der Ladepark zwischenzeitlich stillgelegt und es wurden alle Ladepunkte zurückgebaut! Und genau das erleben wir dann auch wenig später - hier sind nur noch die Fundamente der ehemaligen HPC-Lader zu sehen, Strom gibt es leider mittlerweile keinen mehr!
Also schalte ich nun in den "Sherpa Mode" und reduziere damit die Höchstgeschwindigkeit des Fiat auf 80 km/h - Verbraucher wie Klimaanlage oder Sitzheizungen werden ebenfalls ausgeschaltet, aber das ist am heutigen Abend nicht unser größtes Problem. Dieses besteht vielmehr darin, mit den wenigen verbliebenen kWh in der Fahrbatterie noch unser Ziel - oder wenigstens den MELIB-Lader in Valldemossa - zu erreichen, was lt. Berechnung von ABRP eigentlich unmöglich ist. Wir schaffen es an diesem Abend trotzdem - doch als ich mit einem SoC von 3% (!) meine Frau frage, ob wir den MELIB-Lader in Valldemossa überspringen und direkt zum Hotel durchfahren sollen, hält sie mich schließlich für völlig durchgeknallt. Also laden wir an diesem am späten Abend erneut 4,5 kWh nach und erreichen so schließlich unser Ziel.
Über Nacht kann der Fiat dann zum ersten Mal ganz entspannt am AC-Lader des Hotels wieder auf 100% SoC aufladen - nur schade, daß das Hotel dafür jedesmal einen Fixpreis von 15,- EUR verlangt!
23.03.2024, Kilometer: 19.933
Unsere heutige Wanderung führt uns zum Mirador des Tudons. Abends treffen wir uns mit Freunden, die zur Zeit ebenfalls auf der Insel Urlaub machen, in Peguera.
Am dortigen MELIB-Lader #28 laden wir das Auto währenddessen für die Rückfahrt bis zum SoC von 100% (!) wieder auf - so eine Zitterpartie wie gestern brauchen wir nicht noch einmal!
24.03.2024, Kilometer: 20.013
Heute besuchen wir den Wochenmarkt in Santa Maria del Camí.
Auf der Rückfahrt finden wir tatsächlich einen Schnellllader in Palmanyola direkt beim House of Son Amar, auch als "Kingdom of Alcazar" bezeichnet. Das Restaurant ist zur Zeit noch geschlossen - aber der DC-Lader funktioniert und liefert uns ordentlich Strom.
Hier werden wir wohl in den nächsten Tagen noch öfter laden!
25.03.2024, Kilometer: 20.069
Am Montag steht eine schöne Wanderung rund um Sóller auf unserem Plan.
Bevor es losgeht, laden wir in Soller am 50 kW TripleCharger von Endesa bis zum SoC von 85% und abends noch einmal am MELIB-Lader #175 in Valldemossa.
26.03.2024, Kilometer: 20.251
Heute fahren wir in den Süden der Insel - es geht nach Ses Salines, um dort eine etablierte Sehenswürdigkeit der Insel, den botanischen Garten "Botanicactus", zu besuchen. Bevor wir diese doch etwas längere Strecke angehen, holen wir uns allerdings erst einmal wieder etwas Strom am DC-Lader in Palmanyola.
Da es in Ses Salines auch einen MELIB-Ladepunkt gibt, stellen wir das Auto genau dort ab und laufen den Rest der Strecke zum Garten - und später wieder zurück.
Und nach einem ereignisreichen Tag darf der Fiat schließlich zum zweiten Mal über Nacht am AC-Ladepunkt des Hotels den Akku wieder füllen - für 15,- EUR!
27.03.2024, Kilometer: 20.409
Auch heute wird wieder gewandert - es geht nach Osten und wir wandern entlang der Küste zum Hafen von Colònia da Sant Pere. Leider ist der MELIB-Lader im Ort bei unserer Ankunft bereits voll ausgelastet. Am Nachmittag suchen wir uns daher einen DC-Lader - und finden diesmal auch tatsächlich einen an der CEPSA-Tankstelle in Ullaró.
Hier kann ich mit der EnBW-Ladekarte ganz normal den Ladevorgang aktivieren - so soll es sein! Und nach unserer Rückkehr gibt es abends wieder Strom bei MELIB in Valldemossa. Was allerdings auch zur Wahrheit dazugehört: Der Lader in Ullaró war an diesem Tag bereits der 12. (!) von uns angefahrene Ladepunkt!
Mehrere AC- und DC-Ladepunkte - darunter einer an einem LIDL-Markt und an einer Tankstelle - waren nicht benutzbar, was doch zu reichlich Kopfschütteln und zunehmendem Verdruß über die Ladeinfrastruktur auf der Insel bei mir und ganz besonders meiner Frau geführt hat!
28.03.2024, Kilometer: 20.499
Heute geht es nach Port de Pollenca - ein Örtchen, welches es uns richtig angetan hat! Und einen MELIB-Lader (#113) gibt es hier auch, den wir - leider erst nach Rückkehr von unserer Wanderung, denn vorher war er besetzt - während eines Bummels entlang der Strandpromenade dann auch nutzen, um sicher wieder zurück zum Hotel zu kommen.
29.03.2024, Kilometer: 20.644
Am Freitag steht uns der Sinn nach etwas anderem - daher fahren wir heute ins Mallorca Fashion Outlet und schauen, was die Reichen und Schönen - und alle anderen - hier so einkaufen. Und eine kleine Runde zu Fuß schließen wir natürlich trotzdem an. Laden kann man hier nur am Tesla Supercharger - die Kapazität reicht aber kaum für die Tesla-Fahrer geschweige denn andere e-Mobilisten.
So verzichten wir darauf, haben wir doch am Hinweg bereits im "Kingdom of Alcazar" bereits die Traktionsbatterie nachgefüllt.
Nachmittags geht es dann noch nach Sóller, wo wir zum zweiten Mal an der Repsol-Tankstelle am DC-Lader nachladen. Und während des Abendessen in Port de Soller können wir schließlich noch einen Platz am dortigen MELIB-Ladepunkt #206 ergattern und nutzen dies, um weitere 3,2 kWh nachzuladen. Wunderbar ...
30.03.2024, Kilometer: 20.409
Der letzte Tag unseres Aufenthalts auf der Ferieninsel ist angebrochen - wir nutzen ihn für eine Wanderung von Port de Canonge zur Platja de Son Bunyola, brechen die Wanderung aber unterwegs aufgrund einsetzenden Regens ab und fahren stattdessen weiter nach Port d'Andratx.
Am MELIB-Standort gibt es hier sogar vier Ladepunkte, von denen wir einen (#204) ergattern können und während unseres Rundgangs und anschließendem Besuch eines Cafés mit köstlichem (!) Kuchen das Auto wieder aufladen können.
In Valldemossa laden wir abends zum letzten Mal bei MELIB - mit der diesmal geladenen Energie kommen wir morgen sicher zum Flughafen PMI zurück und dann geht der Urlaub auch schon zu Ende! Vorher besuchen wir aber noch einmal dasselbe Restaurant wie am Tag unserer Ankunft und lassen uns das leckere Abendessen schmecken - ein Genuß!
31.03.2024, Kilometer: 20.816
Bis zur Mittagszeit verläuft die Rückreise tatsächlich auch wie geplant - die Rückgabe des Fiat am PMI bei Goldcar verläuft überraschend problemlos und die Maschine für den Rückflug nach Deutschland steht dann auch zum geplanten Zeitpunkt bereit. Im weiteren Verlauf der Reise ereilt uns allerdings ein Blitzeinschlag in die Tragfläche beim Landeanflug in DUS, worauf der Pilot die Landung abbricht, wir einige Minuten über Düsseldorf kreisen und dann schließlich nach FMO umgeleitet werden! Dort wird das Flugzeug eingehend untersucht und irgendwann am späten Abend entschieden, daß das Fluggerät nicht mehr flugtauglich ist. Stattdessen geht es daher für uns mit dem Doppeldecker-Bus zurück nach Düsseldorf - und so endet dann auch dieser Monatsbericht, an dessen Ende wir auch den Mercedes EQC am Flughafen DUS wieder aus dem Parkhaus abholen können. Unsere Parkzeit ist zwar zwischenzeitlich abgelaufen, der Sicherheitsdienst öffnet die Schranke zur Ausfahrt aber nach telefonischer Rücksprache ohne weitere Komplikationen.
Zusammenfassung
Dieser Monatsbericht bietet die Möglichkeit eines direkten Vergleichs, wie die Qualität der Ladeinfrastruktur die Verbreitung von Elektrofahrzeugen beeinflusst. Nicht die technischen Daten des Fiat 500e haben unsere Zeit mit dem Fahrzeug verkompliziert, sondern die diesmal im Vergleich zum Vorjahr noch deutlich schlechtere Ladeinfrastruktur in Spanien hat uns die e-Mobilität verleidet. Was ein Unterschied dazu während der ersten Monatshälfte, in der ich mit dem EQC erneut rund 3.500 problemlose Kilometer auf Autobahnen und Landstraßen zurückgelegt habe. Und je weiter man nach Norden schaut, umso besser sieht das aus ... vielleicht sollten wir uns für den nächsten Urlaub stattdessen einmal in diese Himmelsrichtung bewegen?
Probleme: Keine
Der aktuelle Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufleistung liegt bei (Link führt zu den Details bei Spritmonitor). Und im Vergleich dazu habe ich mit dem Fiat 500e - also weniger als die Hälfte (!) - verbraucht.