Monatsbericht April 2024_190Full House in Kleinostheim. Der EQC kann auch Möbeltransport. Saisonaler Räder- und Reifentausch. Zurück ins Rheinland via Hofheim. Steht er, dann lädt er - auch beim Wandern. Aus Hannover ins Ruhrgebiet. Einmal Oberbayern und zurück. Zwei Tage Intermodellbau - im Maßstab 1:8. Von der Messe direkt zurück nach Ostbayern. Zwei Umspannwerke an einem Tag - Workshop in Obing. Wandern am Wochenende - in Bayrisch-Kanada und in der Oberpfalz.

Full House in Kleinostheim

01.04.2024, Kilometer: 111.085

Kaum "gelandet", geht es auch schon weiter - für eine weitere Arbeitswoche samt Teammeeting nach Ostbayern. Über Nacht am AC-Lader der Westenergie vollgeladen, schaffe ich es heute mit einer Ladung bis zum Allego Ladepark in Kleinostheim. Hier ist quasi "full house" - kurz nach dem EQC komplettiert noch ein Peugeot e-Partner (siehe Foto) das Oktett, damit sind alle 8 Ladeplätze zeitgleich in Benutzung! Und nebenan am Tesla Supercharger ist ebenfalls Betrieb ...

Mit 80% SoC wieder losgefahren, schaffe ich von hier bei kontrollierter Fahrweise auch die 162 Kilometer bis nach Heßdorf, wo ich erneut die Ladung im EnBW HyperHub mit dem Abendessen beim Asiaten verbinde. Auch von hier geht es mit 80% SoC weiter, das reicht dann bis nach Pentling am Ortsrand von Regensburg, wo ich zum letzen Mal bei EnBW (allerdings nur von 23-35% SoC) lade, um anderntags sicher meinen Arbeitsplatz zu erreichen und das Fahrzeug nicht über Nacht mit nahezu leerem Akku abstellen zu müssen.

Der EQC kann auch Möbeltransport

02.04.2024, Kilometer: 111.161 

Nach der Arbeit fahre ich am 02.04.2024 nicht nur einmal durch die Waschstraße bei BEST Carwash in Regensburg, sondern hole auch noch bei XXXLutz Hiendl in Regensburg zwei Kleinmöbel ab - präzise: zwei lederbezogene Küchenstühle, die die von meinem Vormieter übernommenen, mittlerweile reichlich durchgesessenen Exemplare ersetzen werden.

Monatsbericht April 2024_110 Monatsbericht April 2024_111

Außer einem Umklappen der Rücksitzlehne, was beim EQC komfortabel vom Kofferraum erfolgt, ist dafür nichts weiter nötig - die beiden gut verpackten Stühle passen problemlos ins Gepäckabteil - prima! 

Saisonaler Räder- und Reifentausch

03.04.2024, Kilometer: 111.205 

Am nächsten Morgen steht wie jedes Jahr um diese Zeit der saisonale Räderwechsel von Winter- auf Sommerbereifung an, den ich wie gehabt bei Reifen Rohm in Regensburg durchführen lasse. 

Monatsbericht April 2024_120 Monatsbericht April 2024_121

Diesmal fällt die Rechnung eine ganze Ecke höher aus, denn neben dem reinen Radwechsel mit Auswuchten stehen diesmal auch 4 neue Reifen auf der Rechnung - der EQC ist wie vergleichbare Fahrzeuge seiner Gewichtsklasse als Reifenfresser bekannt, Fahrzeuggewicht und Drehmoment des Elektroantriebs fordern ganz offensichtlich ihren Tribut!

Zurück ins Rheinland via Hofheim 

05.04.2024, Kilometer: 111.795 

Bereits am Ende der Woche fahre ich zurück ins Rheinland, dabei habe ich erneut zwei Mitfahrer, von denen ich einen erst im Großraum Frankfurt an Bord nehme.

Monatsbericht April 2024_125 Monatsbericht April 2024_126

Dies verschafft mir nach einem ersten Ladestopp in Heßdorf - den ich diesmal statt bei EnBW direkt gegenüber von Bäcker Beck bei Allego verbringe und wo der erste Mitfahrer zusteigt - einen zweiten bei Citywatt in Hofheim am Taunus, wo ich bereits im März zum ersten Mal geladen habe und - abgesehen von der bescheidenen Infrastruktur außer den Ladesäulen selbst - mir die zahlreichen freien HPC positiv im Gedächtnis geblieben sind.

Monatsbericht April 2024_128 Monatsbericht April 2024_129

Mit lediglich 8% SoC angekommen, kann ich nicht anders als hier zu laden. Von hier mit 78% SoC losgefahren, reicht das aber auch bis zum Zielort meiner beiden Mitfahrer - Köln - und mir - Langenfeld, wo das Auto dann bequem über Nacht am AC-Lader wieder geladen werden kann.

Steht er, dann lädt er - auch beim Wandern

07.04.2024, Kilometer: 111.845 

Gleich zwei Seen wollen meine Frau und ich am Wochenende erwandern - neben dem Unterbacher See südlich von Düsseldorf auch den direkt danebenliegenden Elbsee am Stadtrand von Hilden. Während der 13,3 km langen Wanderung gilt erneut die Devise "steht er, dann lädt er" - denn glücklicherweise konnten wir eine der mittlerweile selten gewordenen Chancen nutzen, einen freien Ladepunkt am Nordstrand des Unterbacher Sees zu ergattern, weil ein anderer e-Mobilist direkt bei unserer Ankunft weggefahren ist und wir den Stecker damit sozusagen noch "warm" übernehmen konnten.

Monatsbericht April 2024_130

Zur Nachahmung empfohlen - bis die 13,3 km allerdings zu unserer "Hausrunde" werden, ist noch einiges an Training nötig!

Aus Hannover ins Ruhrgebiet

13.04.2024, Kilometer: 112.480 

Am darauffolgenden Wochenende ist es allerhöchste Zeit, meine RC-Modelle aus dem Winterschlaf zu erwecken. Dafür brauche ich allerdings wieder den EQC - denn MB Trac 1100, Hakenlift, Kehrbesen und Mähwerk sowie der dazugehörige RC-Sender haben seit dem Wochenende bei Gerd Freiter im September letzten Jahres zunächst durch ihn und anschließend durch Swen Würriehausen eine deutliche Überarbeitung erfahren. Um auf der diesjährigen Messe Intermodellbau in Dortmund auf dem Parcours der Truck- und Funktionsmodellbauer im Maßstab 1:8 als Aktiver mit dabeisein zu können, muß ich natürlich erst einmal meine Modelle wieder zu mir holen.

Monatsbericht April 2024_135

Bereits um 07:30 Uhr fahre ich deshalb am Samstagmorgen Richtung Hannover los - und lade das erste Mal in Bielefeld bei porta in der Bielitzer Straße in einem großen Allego-Ladepark das Auto nach.

Monatsbericht April 2024_136 Monatsbericht April 2024_137 Monatsbericht April 2024_138

Hier gibt es von 50-150 kW Ladeleistung alle Möglichkeiten, beeindruckend. Und am immer noch frühen Morgen habe ich nahezu die freie Auswahl ... mit 75% SoC fahre ich weiter, das reicht bis zum REWE-Markt in Lehrte, wo EnBW mit insgesamt 7 Ladesäulen sogar eine Bandbreite von 22 kW AC bis 300 kW DC Ladeleistung offeriert!

Monatsbericht April 2024_140 Monatsbericht April 2024_141 Monatsbericht April 2024_142

Hier ist das Auto natürlich ebenfalls wieder schnell nachgeladen, es reicht mir gerade noch so für ein spätes Frühstück mit einer Tasse Kaffee beim Bäcker mit Blick auf den Ladepark, dann können wir auch schon weiter zu Swen, bei dem ich genau zum vereinbarten Zeitpunkt einrolle.

Monatsbericht April 2024_145

Swen hat die Modelle schon im Hof aufgebaut und will mir stolz die neuen Funktionen vorführen - aber dann schlägt schließlich doch noch der berühmte "Vorführeffekt" zu und es wird kurzfristig hektisch. Doch schließlich lässt sich auch der Kehrbesen aktivieren und - nachdem alles im EQC sicher verstaut ist - treten die Modelle und ich wieder die Rückreise ins Rheinland an.

Monatsbericht April 2024_150

Auf der Rückfahrt passt erneut der Ladepark in Bielefeld vom Vormittag wunderbar in die Streckenführung - diesmal gönne ich mir allerdings während der 26-minütigen Ladezeit des Autos für 55,7 kWh von 11-81% SoC ein Stück Kuchen im Möbelhaus.

Monatsbericht April 2024_152 Monatsbericht April 2024_153 Monatsbericht April 2024_154

Und im weiteren Verlauf bekommt der EQC dann ebenfalls nochmal einen Nachschlag in Form einer DC-Ladung an der Aral Tankstelle in der Nevigeser Straße in Wuppertal. Besonders schön: Hier stehen die zwei Alpitronic HPC mit insgesamt 4 Ladepunkten sogar unter dem Tankstellendach - der e-Mobilist wird also genauso behandelt wie die fossile Treibstoffe tankenden Fahrer von Verbrennerfahrzeugen! Und gegen 18:00 Uhr ist die ganze Fuhre dann auch wieder in Langenfeld angekommen ...

Einmal Oberbayern und zurück

14.04.2024, Kilometer: 113.000

Ich finde kaum Zeit, das Auto auszuladen, bevor es am Sonntag wieder nach Bayern geht - und da meine Rückkehr ins Rheinland wahrscheinlich mitten in der Nacht und die Weiterfahrt am Freitagmorgen bereits recht früh erfolgen wird, möchte ich dann auch nicht mehr umladen müssen. Ich packe also den EQC am Sonntagmittag direkt so, als würde ich zur - so die Beschreibung des Veranstalters - weltgrößten Messe für Modellbau und Modellsport fahren, obwohl ich nach einem Bürotag in Regensburg zunächst noch an einem dreitägigen Offsite-Workshop im tiefsten Oberbayern teilnehmen werde.

Monatsbericht April 2024_157

Der IONITY-Ladestandort in Bad Camberg ist an diesem Sonntagnachmittag technisch ausgefallen (!) - daher aktiviere ich Plan B und fahre weiter bis nach Medenbach West. Hier ist zwar die Raststätte geschlossen und damit ein Totalausfall, aber die von E.ON betriebenen Ladepunkte funktionieren glücklicherweise. Mit einem SoC von 9% bei Ankunft freut man sich auch über so einfache Dinge ... mit 75% SoC geht es nach 34 min. weiter, etwas Verpflegung für unterwegs habe ich mir zum Glück sowieso von zu Hause mitgenommen, also kein Problem.

Monatsbericht April 2024_160 Monatsbericht April 2024_161

Bei HomE in Wertheim - das hatte ich Euch im Januar versprochen - schaue ich auch wieder mal nach dem Baufortschritt, während ich zwischendurch knappe 30 kWh nachlade - das ermöglicht mir dann, sicher bis Heßdorf durchzukommen und dabei nicht die ganze Zeit auf meine Reisegeschwindigkeit achten zu müssen. Und trotzdem ist für die 8% SoC bei Ankunft in Heßdorf unterwegs dann doch noch ein gefühlvoller "Gas"fuß gefragt, bei durchgehender Ausnutzung der Höchstgeschwindigkeit des Autos wäre ich dort nicht angekommen.

Monatsbericht April 2024_165 Monatsbericht April 2024_167

So klappt das aber und ich kann meine Standardkombination "Nahezu-Vollladung bei EnBW und zeitgleich Abendessen beim Thai-Chinesen nebenan" auch heute so praktizieren. Gegen 21:30 Uhr bin ich dann auch am Ziel in der Oberpfalz angekommen - durchaus typisch für einen Sonntag, der zugleich Pendeltag ist.

15.04.2024, Kilometer: 113.214

Während meines Bürotags in Regensburg wird klar, daß ich für die nächsten 3 Tage Offsite in Oberbayern besser bedient bin, wenn ich bereits am heutigen Montagabend anreise. Ich verlasse das Büro also bereits am Nachmittag, packe eben meine Siebensachen zusammen und fahre direkt weiter zum Hotel Alpenblick in Ohlstadt, wo ich gegen 20:00 Uhr ankomme. Morgendlicher Pendelverkehr durch München - das muß nicht sein und den konnte ich mir auf diese Art und Weise ersparen.

Monatsbericht April 2024_170 Monatsbericht April 2024_171 Monatsbericht April 2024_173

In Ohlstadt angekommen, parke ich direkt neben meinem Kollegen, der mit seinem in den Farben des Bayernwerks folierten Hyundai Kona electric bereits einen der beiden Ladepunkte des Hotels in Beschlag genommen hat - und nutze den zweiten, um den EQC von 10% auf 80% SoC wieder aufzuladen. Ja, so passt das!

16.04.2024, Kilometer: 113.214

Wir arbeiten intensiv und konzentriert drei Tage lang an einem "Produktionssystem" für unser Unternehmen. Nachdem wir uns als Team am zweiten Tag gefunden haben, auch mit doppelter Produktivität im Vergleich zum ersten.

Monatsbericht April 2024_175

Und auch außerhalb des Meetingraums wachsen wir als Team zusammen - die schöne Landschaft inspiriert dabei durchaus!

18.04.2024, Kilometer: 113.872

Der Schock kommt, als ich am dritten und letzten Tag des Offsite-Meetings morgens aus dem Hotelzimmer schaue - alles weiß! Und das, wo heute lt. Berechnung des Mercedes.me-Navigationssystems noch 666 km Fahrstrecke (tatsächlich waren es sogar 676 km) vor mir liegen - das kann mit der bereits montierten Sommerbereifung ja heiter werden! Noch vor dem Frühstück schließe ich den EQC noch einmal an der Ladesäule an, am frühen Nachmittag würde ich tatsächlich gerne mit 100% SoC starten - das reicht aktuell für 293 km Reichweite. Warum der Fahrer des Mercedes CLA allerdings genau diesen Ort gewählt hat, um sein Fahrzeug zu parkieren, habe ich an der Rezeption nachgefragt ... mit Erfolg, mittags ist das Auto wieder weg!

Monatsbericht April 2024_189 Monatsbericht April 2024_190

Monatsbericht April 2024_191 Monatsbericht April 2024_192 Monatsbericht April 2024_193

Der Schnee ist mittags zwar noch nicht ganz verschwunden, die Straßen sind aber frei - und nach etwa 15 Kilometern Fahrstrecke wechselt die Farbe des Umlands dann auch wieder von weiß auf grün. Alles gut! Weniger gut gestaltet sich die Durchfahrt durch München - ein zeitgleich mit mir in Ohlstadt losgefahrener Kollege mit einem VW ID.3 in Bayernwerks-Folierung und ich kreuzen in München angesichts voller Straßen und Baustellen noch mehrfach unsere Wege. Schließlich lande ich irgendwann auf der A8 Richtung Stuttgart, hier wird es besser mit dem Verkehr und so komme ich bis Seligweiler bei Ulm, wo mehrere EnBW-Lader neben der Autobahn zur Verfügung stehen - und ich im angrenzenden Café während der Ladung einen Kaffee trinken kann.

Monatsbericht April 2024_195 Monatsbericht April 2024_200 Monatsbericht April 2024_201

Unterwegs überhole ich unter anderem einen Mercedes-Benz Sprinter, der für den Paketlieferdienst DPD fährt. Daß dieser dabei eine beachtliche Rußwolke hinter sich herzieht, scheint den Fahrer überhaupt nicht zu interessieren - ich finde es mittlerweile einfach nur noch abstoßend.

Monatsbericht April 2024_202 Monatsbericht April 2024_203 Monatsbericht April 2024_204

Auch beim nächsten Ladestopp entscheide ich mich wieder für EnBW - diesmal direkt an der Autobahn-Raststätte Kraichgau Nord in Sinsheim. Mit den hier geladenen 59,4 kWh komme ich bis zu einem weiteren EnBW-Ladepark auf meiner Stammstrecke, nämlich dem in Bad Camberg, wo zu später Stunde weitere 53,8 kWh in die Traktionsbatterie fließen.

Monatsbericht April 2024_207 Monatsbericht April 2024_209

Danach stehe ich dann leider noch fast 45 min. in einem baustellenbedingten Stau auf der A3, hier wird nachts die Fahrbahn erneuert und der Verkehr auf eine einzige Fahrspur zusammengeführt ... und bei meiner Ankunft in Langenfeld lade ich dann schließlich mit warmem Akku noch einmal bei Aral in Langenfeld bis zum SoC von 75% nach, denn morgen geht es ja direkt früh weiter auf die Messe!

Zwei Tage Intermodellbau - im Maßstab 1:8

19.04.2024, Kilometer: 114.001

Und genau so läuft das am anderen Morgen auch ab - bereits um 07:00 Uhr unterwegs, kann ich gegen 08:00 Uhr sogar bei Aral pulse an der Raststätte Beverbach in Bochum noch einige kWh Strom mitnehmen und in den 23 min. Ladezeit ein schnelles Frühstück einwerfen, bevor mich dann die Messehallen und ein bestens vorbereiteter Parcours in unserem Lieblingsmaßstab 1:8 erwarten.

Monatsbericht April 2024_220 Monatsbericht April 2024_221

Neben "unserem" Parcours habe ich unten auch einen der ebenso schönen Parcours der Truckmodellbauer im Maßstab 1:14,5 verlinkt, der ebenfalls in Halle 6 aufgebaut ist - davon gibt es mehrere auf der Messe, und sie sind nach meiner Auffassung in diesem Jahr alle besonders detailreich und liebevoll gestaltet!

Monatsbericht April 2024_223 Monatsbericht April 2024_224

Der Spieltrieb mit dem MB Trac 1100, den ich aufgrund der verschmutzten Parcours-Straßen zunächst mit dem Kehrbesen ins Rennen geschickt habe, findet bereits nach knapp 1 Stunde ein jähes Ende, als das Fahrzeug vom rechten Hinterrad beinahe überholt wird.

Monatsbericht April 2024_225 Monatsbericht April 2024_228

Der Schaden ist zum Glück in einer knappen halben Stunde behoben und so kann ich während des restlichen Tages zeigen, was die Kombination aus MB Trac und Kehrbesen sowie das Gespann mit dem Hakenlift zu leisten imstande ist.

Monatsbericht April 2024_230 Monatsbericht April 2024_231

Auch den aufgeschütteten Erdhügel meistert der MB Trac 1100 mit dem schweren Anhänger - allerdings erst, nachdem ich Allradantrieb und sämtliche verfügbaren Sperren eingelegt und die Hinterachse mit Zusatzgewicht beschwert habe. So macht das Spaß! Und irgendwann beteilige ich mich dann auch mit dem Gespann mit zunehmender Begeisterung an den Erdbewegungsarbeiten, stehen doch mit einem Liebherr R944 und einem noch größeren CAT-Bagger zwei maßstäblich passende und leistungsfähige Verladegeräte zur Verfügung.

Monatsbericht April 2024_235 Monatsbericht April 2024_236

Ja, das macht uns Spaß - und den Zuschauern ganz offensichtlich auch!

Monatsbericht April 2024_237 Monatsbericht April 2024_238

Abends treffe ich mich dann noch mit einem ehemaligen Kommilitonen - selbst Modellbauer und morgen ebenfalls Besucher der Messe - bei ihm zuhause in Hagen. Der EQC bringt mich hin - und nach gemeinsamem Klönschnack mit der Familie und Besichtigung des aktuellen Baustands seiner Modelleisenbahn dann über Witten, wo ich am EnBW-Lader an der Shell-Tankstelle noch einige kWh nachlade, zu meiner über AirBnB gebuchten Unterkunft in Bochum, von wo ich anderntags relativ schnell zur Messe kommen sollte.

Monatsbericht April 2024_250

20.04.2024, Kilometer: 114.107

Auch der für mich zweite - aus Sicht der Messe bereits dritte - Messetag verläuft äußerst kurzweilig und für meinen Modellfuhrpark erfolgreich. Erdbewegung bleibt das Thema ... begeistert bin ich über den enormen Besucherandrang, "die Luft brennt" zeitweise und wir Modellbauer haben ordentlich zu tun, um den zahlreichen Zuschauern einige schöne Impressionen unseres Hobbies zu liefern.

Monatsbericht April 2024_260 Monatsbericht April 2024_261 Monatsbericht April 2024_262

Natürlich beantworten wir auch gerne Fragen, bieten zwischendurch sogar Mitfahrten für kleine Kinder auf Tiefladeanhänger oder im Muldenkipper über den Parcours an. Für den MB Trac bleibt es bei Erdbewegungs- und Kehrtätigkeiten, das reicht mir aber vollkommen und macht Spaß!

Monatsbericht April 2024_263 Monatsbericht April 2024_264

Auch die Rückfahrt von Dortmund nach Langenfeld (Rheinland) gelingt am frühen Abend recht gut. Meine Modelle und mitgebrachte Peripherie habe ich bereits gegen 18:15 Uhr alle im Auto, im Licht der untergehenden Sonne fahre ich zurück und bin sogar rechtzeitig zuhause, um mit meiner Frau noch gemeinsam das Abendessen genießen zu können - wunderbar! Den EQC stelle ich über Nacht noch am AC-Lader ab, nachdem ich alles ausgeladen habe, so bin ich morgen wieder startklar für die Pendelstrecke zurück nach Bayern.

Von der Messe direkt zurück nach Ostbayern

21.04.2024, Kilometer: 114.631

Am AC-Ladepunkt der Westenergie ist die Traktionsbatterie über Nacht wieder voll geworden - das Foto zeigt optisch sehr schön, wie ein vergleichbar großer Genesis GV60 neben dem EQC dabei aussieht - und um die Mittagszeit ruft mich dann bereits wieder die Arbeit - deshalb geht es nach einer schnellen Runde zu Fuß mit meiner Frau am Sonntagmorgen erneut auf die Pendelstrecke Richtung Bayern.

Monatsbericht April 2024_270

E.ON Drive in Medenbach West, IONITY in Dettelbach und EnBW in Heßdorf sind heute die Orte unserer Ladestopps - business as usual und Euch aus meinen Berichten alle bereits bekannt.

Zwei Umspannwerke an einem Tag - Workshop in Obing

24.04.2024, Kilometer: 115.042

Etwas Besonderes erwartet uns dagegen am Mittwoch, den 24.04.2024: Das Projektteam, für das ich im März 2024 nach Kulmbach gefahren bin, trifft sich diesmal an unserem Standort in Obing zum Austausch - und während ich zusammen mit meinen beiden Mitfahrerinnen im Workshop sitze, lädt der EQC gegenüber am Waschpark an einem Alpitronic Hypercharger mit insgesamt 4 (!) Ladekabeln insgesamt fast 60 kWh elektrische Energie für die Rückfahrt nach Regensburg.

Monatsbericht April 2024_277 Monatsbericht April 2024_278

Am Nachmittag nutze ich zusammen mit den Kollegen & Kolleginnen dann auch noch die Gelegenheit zur Besichtigung von gleich zwei Umspannwerken - das alte ist derzeit noch in Betrieb, soll aber sobald wie möglich durch das sich momentan noch im Zustand einer Großbaustelle befindliche neue abgelöst werden.

Monatsbericht April 2024_280

Beeindruckend, wie sich die Technik im Laufe der Jahre weiterentwickelt und welche Kapazitäten für die Ermöglichung der Energiewende aufgebaut werden müssen - dieser Besuch hat sich für alle Beteiligten definitiv gelohnt! Einsetzende Schauertätigkeit beendet unsere Besichtigung, also machen wir uns auf die Rückfahrt nach Regensburg, die ich im Unterschied zur Hinfahrt allerdings nicht über viele Landstraßenkilometer, sondern die A92 und B15n gestalte - das ist definitiv entspannter!

Wandern am Wochenende - in Bayrisch-Kanada und in der Oberpfalz

27.04.2024, Kilometer: 115.311

Fürs Wochenende haben meine Frau und ich uns eine Wanderung in "Bayrisch Kanada" bei Teisnach im Bayrischen Wald ausgesucht - laut Komoot knapp 10 km, in der Praxis dann sogar fast 11 km lang und mit teilweise anspruchsvollem Untergrund und deutlichen Steigungen durchaus fordernd. Die Anfahrt führt uns über die A3 bis Deggendorf, beim biologisch veranlassten Zwischenstopp an der Tank- und Rastanlage Bayerischer Wald Süd in Hunderdorf nehmen wir natürlich - steht er, dann lädt er - wieder einige kWh Energie mit.

Monatsbericht April 2024_290 Monatsbericht April 2024_291

Dies wäre aber gar nicht nötig gewesen - liegt der Startpunkt zu unserer Wanderung doch ganz in der Nähe einer Ladestation an der Regenmühlstraße in Teisnach, wo das Auto während der Wanderung ganz entspannt aufgeladen werden kann. So muß das!

Monatsbericht April 2024_295

Die Wanderung selbst gefällt uns äußerst gut und kann definitiv zur Nachahmung weiterempfohlen werden!

Monatsbericht April 2024_296 Monatsbericht April 2024_297 Monatsbericht April 2024_298

28.04.2024, Kilometer: 115.369

Am Sonntag lassen wir es ein klein wenig entspannter angehen und beschränken uns auf eine steigungsärmere, von der Streckenlänge aber absolut vergleichbare Wanderung bei Hainsacker. Da es bis dorthin nur rund 20 km Fahrtstrecke sind, ist es auch kein Problem, daß der von der REWAG betriebene AC-Lader im Ort bei unserer Ankunft bereits durch zwei ladende Fahrzeuge belegt ist. Auch diese Wanderung empfinden wir als Genußtour - sind aber dennoch froh, als wir die Strecke geschafft haben und erschöpft, aber zufrieden wieder bei unserem Auto angekommen sind.

Monatsbericht April 2024_300

Da in Bad Abbach zeitgleich ein kleines Fest im Kurpark stattfindet, machen wir dort noch einen Zwischenstopp, der für ein Stück Kuchen, eine Tasse Kaffee und 8,8 kWh elektrische Energie am benachbarten Ladepunkt der REWAG gegenüber der Asklepios-Klinik reicht - ein schöner Ausklang des Tages und damit auch dieses Monatsberichtes!

Zusammenfassung

30.04.2024, Kilometer: 115.430

Fast 5.000 Kilometer (!) bin ich diesen Monat (wieder einmal) mit dem EQC gefahren - auf Autobahnen und Landstraßen genauso wie innerorts, kurze Strecken sogar in unbefestigtem Gelände. Wie unproblematisch der EQC all diese Strecken meistert und wie komfortabel und ruhig das Reisen mit diesem Auto funktioniert, bestätigen regelmäßig auch meine diversen Mitfahrer - aus meiner Sicht der beste Beleg dafür, daß dieses Fahrzeug deutlich besser ist als sein Ruf als "Rohrkrepierer", "totales Desaster" oder "Krücke". Mit der relativ überschaubaren Reichweite aufgrund des für ein e-Auto doch recht hohen Energieverbrauchs - insbesondere, wenn das Auto schneller gefahren wird - muß man sich arrangieren, das ist klar - und damit auch mit Ladepausen, die häufiger an- und länger ausfallen, als mancher Zeitgenosse zu akzeptieren bereit ist. Doch davon abgesehen kann ich wie bereits in meinem Zwischenfazit nach 100.000 Kilometern im Dezember 2023 kaum Negatives an dem Fahrzeug finden und freue mich deshalb auch im nächsten Monat wieder auf viele hoffentlich pannenfreie und angenehme Kilometer mit dem Mercedes-Benz EQC 400!

Probleme: Keine

Der aktuelle Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufleistung liegt bei Spritmonitor.de (Link führt zu den Details bei Spritmonitor)

Nächster Monatsbericht

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv